EU

Italien verschärft Einreise-Bestimmungen aus EU-Ländern

DPA
DPA

Italien,

Einreisende nach Italien haben über Ostern mit verschärften Massnahmen zu rechnen. Für Italien selbst gilt über die Feiertage ein strenger Lockdown.

Zwei Männer sprechen am Grenzübergang mit einem Grenzbeamten und zeigen Dokumente vor. Foto: Alessandro Crinari/KEYSTONE/Ti-Press/dpa
Zwei Männer sprechen am Grenzübergang mit einem Grenzbeamten und zeigen Dokumente vor. Foto: Alessandro Crinari/KEYSTONE/Ti-Press/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Italien verschärft über Ostern die Regeln für Einreisen aus EU-Staaten.

Wer aus EU-Ländern nach Italien reist, muss sich danach zusätzlich zu einem Corona-Test vor dem Abflug auf fünf Tage Quarantäne einstellen, wie aus der von Gesundheitsminister Roberto Speranza unterzeichneten Anordnung hervorgeht. Im Anschluss an die fünf Tage soll demnach ein weiterer Corona-Test erfolgen. Die Massnahme gilt danach bis zum kommenden Dienstag (6. April). Für Reisende von ausserhalb der Europäischen Union gibt es bereits eine Quarantäne-Regelung.

In Italien gilt für die Ostertage vom 3. bis 5. April zudem ein Lockdown für das gesamte Land. Das bedeutet auch, dass die Menschen nicht zwischen den Regionen reisen können, ausser etwa in Notfällen oder für ihre Arbeit.

Am Montag hatte Minister Speranza ausserdem ein Protokoll mit den Regionen über Impf-Apotheken unterzeichnet. In Italien sollen den Plänen des Ministers zufolge Apothekerinnen und Apotheker ab Ende April Teil der Impfkampagne werden und Menschen gegen Corona immunisieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sf
1 Interaktionen
Kimmel abgesetzt
Migros
177 Interaktionen
«Gift»

MEHR IN NEWS

Unfall auf A2
Neuenkirch LU
ios 26
1 Interaktionen
Unzufrieden
Gary Dobler
Petition überreicht

MEHR EU

Soldaten der indischen Armee
13 Interaktionen
Sapad 2025
Von der Leyen
51 Interaktionen
Reaktion
Roberta Metsola
1 Interaktionen
Präsenzausbau

MEHR AUS ITALIEN

Max Verstappen Lewis Hamilton
Ferrari-Krise
Grafik virtuelle Elemente deepfake
2 Interaktionen
Gesetz
a
16 Interaktionen
Nach Kritik