Italien kündigt Steuer für Zusatzgewinne von Energieunternehmen an

AFP
AFP

Italien,

Angesichts der drastisch steigenden Energiepreise wegen des Ukraine-Kriegs will Italien die zusätzlichen Gewinne von Energieunternehmen mit einer Steuer belegen, um damit Familien und Unternehmen zu entlasten.

Italiens Regierungschef Draghi
Italiens Regierungschef Draghi - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Unter hohen Energiekosten leidende Familien und Firmen sollen entlastet werden.

«Lasst uns einen Teil der Mehrgewinne besteuern, welche die Produzenten dank des Kostenanstiegs für Rohstoffe erzielen, und dieses Geld an Firmen und Familien umverteilen, die in grossen Schwierigkeiten sind», sagte der italienische Ministerpräsident Mario Draghi am Freitag vor Journalisten.

Wirtschafts- und Finanzminister Daniele Franco sagte, die Steuer werde zehn Prozent auf zusätzlich eingefahrene Gewinne betragen. Nähere Angaben machte er nicht. Aus Regierungskreisen in Rom hiess es, die Steuer werde auf Zusatzgewinne in den vergangenen sechs Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erhoben.

Draghi zufolge soll das dadurch eingenommene Geld für ein neues Massnahmenpaket im Umfang von 4,4 Milliarden Euro verwendet werden, mit dem die Folgen der hohen Energiekosten abgefedert werden sollen. Es komme zu den 16 Milliarden Euro hinzu, die bereits in den vergangenen sechs Monaten für diesen Zweck ausgegeben worden seien.

Finanziert wird das neue Massnahmenpaket auch durch zusätzliche Steuereinnahmen aufgrund des Anstiegs der Energiepreise. Die Regierung muss nach Angaben aus Regierungskreisen keine neuen Kredite aufnehmen.

Auch andere EU-Länder haben Massnahmen beschlossen, um Verbraucher wegen der hohen Energiepreise zu entlasten. In Belgien und den Niederlanden wurde beispielsweise die Mehrwertsteuer auf Erdgas, Strom und Heizenergie gesenkt; bei Benzin und Diesel die Verbrauchsteuer. In Ungarn sind die Energiepreise bereits seit Herbst gedeckelt.

In Deutschland einigte sich die Koalition auf eine Verdopplung des Heizkostenzuschusses für einkommensschwache Haushalte. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) wirbt zudem für einen Tankrabatt.

Kommentare

Weiterlesen

estavayer kritik abfall camping
81 Interaktionen
«Wollen uns verjagen»
Ahsan Ali Syed
Prozess im Juli

MEHR IN NEWS

Bundesparteitag
Bald Verfassungsrichterin?
Vontobel
2 Interaktionen
Ab September
Beschädigte Tür der Synagoge
Melbourne

MEHR AUS ITALIEN

Papst Leo
2 Interaktionen
Explosion in Rom
Fiat 500 Hybrid
13 Interaktionen
Comeback
Rom Explosion
27 Verletzte
Gold
2 Interaktionen
Aus Italien