EU

Impfstreit: Nordirland wirft EU «Akt der Feindschaft» vor

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Nordirlands Regierungschefin Arlene Foster hat der EU einen «Akt der Feindschaft» im Zusammenhang mit dem Corona-Impfstoffstreit vorgeworfen. Mit der Kontrolle der Exporte von in EU-Ländern produzierten Impfstoffen schaffe die EU eine harte Grenze zwischen Nordirland und Irland, wie sie das Nordirland-Protokoll eigentlich verhindern solle, schrieb Foster am Freitagabend auf Twitter. Dies sei ein «unglaublicher Akt der Feindschaft» und ein «aggressives und beschämendes Vorgehen». Sie werde Premierminister Boris Johnson zum Handeln aufrufen.

Virus Outbreak Britain
A man wearing a face covering walks past graffiti on the Lower Newtownards Road in Belfast with a message reading 'Wear a mask, it hasn't gone away you know' Friday, Jan. 1, 2021. (Liam McBurney/PA via AP) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Durch das von London und Brüssel ausgehandelte Nordirland-Protokoll ist der zu Grossbritannien gehörende Landesteil trotz des Brexits noch enger an die EU gebunden und folgt weiter den Regeln des EU-Binnenmarkts.

Damit soll eine harte Grenze zwischen Nordirland und Irland vermieden werden, die zum Aufflammen alter, gewaltsamer Konflikte führen könnten. Exportkontrollen zwischen der EU und Nordirland würden dieser Regelung widersprechen.

Im Zuge des Streits um Lieferkürzungen des Impfstoffherstellers Astrazeneca hatte die EU am Freitag angekündigt, den Export von Impfstoffen künftig streng zu überwachen und gegebenenfalls auch zu stoppen. Pharmakonzerne, die auch mit der EU Lieferverträge geschlossen haben, müssen künftig Ausfuhrgenehmigungen beantragen.

Die EU bezieht sich in einer Erklärung auf Artikel 16 des Nordirland-Protokolls, der einseitige Schutzmassnahmen bei unerwarteten negativen Auswirkungen der Einigung erlaubt. Im konkreten Fall will sich die EU damit davor schützen, dass über Nordirland als Hintertür doch unreguliert Impfstoffdosen nach Grossbritannien gelangen.

Ein Sprecher der britischen Regierung teilte am Freitagabend mit, Staatsminister Michael Gove habe bereits mit EU-Vizepräsident Maroš Šefčovič gesprochen, um Grossbritanniens Sorge darüber auszudrücken, nicht über das Vorgehen der EU informiert worden zu sein. Man werde nun weitere Schritte prüfen. Auch der irische Premier Micheal Martin habe der EU gegenüber seine Besorgnis ausgedrückt, hiess es von einem Regierungssprecher.

Aus Brüssel kamen zunächst zurückhaltende Töne: Einige Aspekte der Regelung seien noch «in der Diskussion», wie die Deutsche Presse-Agentur aus EU-Kreisen erfuhr.

Kommentare

Weiterlesen

SBB
15 Interaktionen
Pendler verwirrt
Swiss
41 Interaktionen
Start in Boston

MEHR IN NEWS

Luzern Vierwaldstättersee Innenstadt Altstadt Panorama Berge
Wächst weiter
Festnahme (Symbolbild).
1 Interaktionen
Rorschacherberg SG

MEHR EU

Ursula von der Leyen
10 Interaktionen
Schon wieder
Edi Rama
3 Interaktionen
Europaminister-Treffen
Mario Draghi
4 Interaktionen
Kritische Prognose
eu schweiz
14 Interaktionen
EU-Asyl

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

KI-Branche
US-Tech-Riesen
23 Interaktionen
Lachend mit Epstein
Trump Britain
In Grossbritannien
elektroauto
5 Interaktionen
Produktion steht still