Hyundai

Hyundai will Kosten für E-Autos mit Brennstoffzellen senken

DPA
DPA

Deutschland,

Mehr als Zehntausend Fahrzeuge mit der Zukunftstechnologie sollen schon dieses Jahr vom Band laufen. Der südkoreanische Autobauer will die Produktion aber steigern - und sie günstiger machen.

hyundai e autos
Autos des südkoreanischen Herstellers Hyundai. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der südkoreanische Automobilhersteller Hyundai will die Kosten für Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzellen in den kommenden Jahren deutlich senken.

«Unser Ziel ist, im Jahr 2025 Pkw mit Brennstoffzellen zu bauen, die so viel kosten wie Elektrofahrzeuge mit Batterieantrieb», sagte Saehoon Kim, Chef der Brennstoffzellensparte bei Hyundai, der Zeitung «Welt». Fahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzelle sind bislang noch deutlich teurer als Elektroautos mit Batteriespeicher.

Die Steigerung der Produktion sei der entscheidende Hebel, um die Kosten zu senken. «Dieses Jahr planen wir den Bau von 13.000 Nexo und wollen die Fertigung von nun an jedes Jahr kontinuierlich steigern. Unser aktuelles Ziel für das Jahr 2030 ist, 500.000 Pkw mit Brennstoffzellen zu bauen», sagte Kim. Der Hyundai Nexo ist derzeit neben dem Mirai des Konkurrenten Toyota der einzige Brennstoffzellen-Pkw mit einer wachsenden Serienfertigung.

Anders als die deutschen Automobilhersteller setzen Hyundai und Toyota auf einen kontinuierlichen Ausbau des Geschäftes mit diesen Fahrzeugen in den kommenden Jahren. «Die meisten europäischen Automobilhersteller sagen, die Brennstoffzelle sei eine Technologie für das kommende Jahrzehnt. Wir glauben, es ist eine Technologie für dieses Jahrzehnt», sagte Kim.

Es habe mehr als zehn Jahre Zeit gekostet, dafür eine Lieferkette aufzubauen. «Für all diejenigen, die in diesem Prozess noch relativ am Anfang stehen, ist es natürlich ein nachvollziehbarer Rückschluss, die Brennstoffzelle sei eine Technologie erst für das nächste Jahrzehnt», so Kim.

Zusammen mit Kia ist Hyundai der fünftgrösste Autohersteller weltweit. Der VW-Rivale hatte angekündigt, bis 2025 in die Gruppe der drei grössten Hersteller von Batterien und Brennstoffzellenfahrzeugen aufzusteigen.

Autos mit Brennstoffzellen, in denen Wasserstoff mit Sauerstoff zu Wasser reagiert und so die nötige Antriebsenergie liefert, gelten als Alternative zu reinen Elektroautos mit Batterieantrieb. Die Kosten für solche Fahrzeuge sind - auch wegen der noch sehr geringen Modellstückzahlen und Infrastruktur - aber bislang hoch. Ausserdem ist die vorherige Aufspaltung von Wasser energieintensiv. Manche Beobachter sehen die Brennstoffzelle daher eher als Langfristlösung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
424 Interaktionen
Druck wächst
Papstwahl
98 Interaktionen
Schwarzer Rauch

MEHR IN NEWS

Trump
Vor Gespräch mit China
Benjamin Netanjahu
Status von dreien unklar
fed
3 Interaktionen
Trump fordert Senkung

MEHR HYUNDAI

Hyundai
1 Interaktionen
Hohe Strafen
Trump
9 Interaktionen
Ankündigung
hyundai Avride Kooperation Symbolbild
2 Interaktionen
Kooperation
hyundai ioniq 9
109 Interaktionen
Hyundai Ioniq 9

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayer Leverkusen FC Bayern
Leverkusen-Zerfall
Kontrollen
3 Interaktionen
Amtsantritt
Carmen Geiss Geissens
29 Interaktionen
Nach Face-Lifting
deutsche grenzkontrollen
2 Interaktionen
Grenzkontrollen