Hyundai

Hyundai: Razzia belastet die Beziehung zwischen Südkorea und den USA

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

USA,

Die US-Einwanderungsbehörde nahm über 300 Südkoreaner bei Hyundai fest. Die Beziehung zwischen Südkorea und den USA leidet darunter deutlich.

hyundai razzia
Die US-Einwanderungsbehörde nahm über 300 Südkoreaner bei Hyundai fest. - keystone

Bei einer Razzia in einer Hyundai-Fabrik im US-Bundesstaat Georgia wurden rund 475 Menschen festgenommen. Die Mehrheit sind südkoreanische Staatsbürger, wie die US-Behörden berichten.

Viele seien ohne gültige Arbeitserlaubnis beschäftigt gewesen, teilte die Einwanderungsbehörde ICE mit. Die Produktion in der Fabrik wurde vorläufig gestoppt, informiert die «Tagesschau».

Razzia: Diplomatische Spannungen und Reaktionen

Die Regierung in Seoul zeigte sich alarmiert und verhandelte die Rückführung der Arbeiter. Ein Charterflug soll die freigelassenen Beschäftigten bald zurückbringen.

Südkoreas Aussenminister kündigte Gespräche mit Washington an. Er zeigte sich besorgt über die Auswirkungen auf die bilateralen Beziehungen, ergänzt die «FAZ».

War die Razzia angebracht?

US-Präsident Donald Trump verteidigte die Razzia als notwendigen Schritt zur Wahrung der US-Einwanderungsgesetze. Gleichzeitig betonte er die Bedeutung von Investitionen in die Industrie.

Die Aktion gilt als grösste Einzelrazzia der US-Einwanderungsbehörde ICE.

Auswirkungen auf Investitionen und Wirtschaft

Die Razzia betrifft auch LG Energy Solution, Partner von Hyundai, die ebenfalls Mitarbeiter verlor. Das Unternehmen hat den Fabrikstart verschoben, berichtet die «Zeit».

hyundai razzia
Die Regierung in Seoul zeigte sich alarmiert und verhandelte die Rückführung der Arbeiter. - keystone

Südkoreanische Firmen investieren Milliarden in US-Schlüsselindustrien, erläutert das «Manager Magazin». Die Razzia könnte diese Zusammenarbeit beeinträchtigen.

Südkorea ist ein wichtiger Verbündeter der USA in Asien und grosser Investor. Die Spannungen könnten den Handelsstreit zwischen beiden Ländern zusätzlich verschärfen.

Kommentare

User #3698 (nicht angemeldet)

Trump ist das beste Beispiel, wie Welt es nicht machen sollte. Eigentlich gut, dass die Welt sieht, was mit Führer wie Trump rauskommt.

User #4961 (nicht angemeldet)

Ein Beispiel, wie die 'Zusammenarbeit' unter Trump funktioniert. Jeder ausländische Investor muss sich einfach im Klaren sein, Trump wird ihn über kurz oder lang abzocken - 100pro.

Weiterlesen

Trump
9 Interaktionen
Ankündigung
teaser
169 Interaktionen
«Fortschritt»
SAP
2 Interaktionen
In Europas

MEHR IN NEWS

Nacktschnecke
Klingelstreich!
António Guterres
1 Interaktionen
Verurteilung
Premier François Bayrou
5 Interaktionen
Premier muss gehen!
BIS
Spionagevorwürfe

MEHR HYUNDAI

e autos
2 Interaktionen
Ab 2030
Hyundai
1 Interaktionen
Hohe Strafen
hyundai Avride Kooperation Symbolbild
2 Interaktionen
Kooperation
hyundai ioniq 9
109 Interaktionen
Hyundai Ioniq 9

MEHR AUS USA

Trump
15 Interaktionen
83 Millionen
Apple
Online-Präsentation
Prochlorococcus-Zellen
6 Interaktionen
Klimakrise
James Webb
4 Interaktionen
James-Webb-Aufnahmen