Demonstration

Humboldt-Universität zu Berlin: Demonstration gegen Gender-Vortrag

DPA
DPA

Deutschland,

Nach Protest-Androhungen hat die Humboldt-Universität zu Berlin einen Vortrag zum Thema Geschlecht abgesagt. Dies sorgte für reichlich Kritik.

humboldt-universität zu berlin
Menschen demonstrieren gegen den Gendervortrag einer Biologin an der Humboldt-Universität zu Berlin. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Gegen die Humboldt-Universität zu Berlin wurde scharfe Kritik laut.
  • Wegen Androhungen zu Protesten wurde ein Vortrag zum Thema Geschlecht abgesagt.
  • Die Präsentation hätte im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft gehalten werden sollen.

An der Humboldt-Universität zu Berlin wollte eine Biologin darüber referieren, dass es nur zwei Geschlechter gibt. Angedrohte Proteste haben den Termin ausfallen lassen. Der Präsident des Deutschen Hochschulverbands, Bernhard Kempen, hat die Absage des Vortrags der Biologin Marie-Luise Vollbrecht scharf kritisiert.

Scharfe Kritik an Humboldt-Universität zu Berlin

Die Universität habe der Wissenschaftsfreiheit einen Bärendienst erwiesen, sagte Kempen Deutschen Presse-Agentur. «Sie hätte stattdessen Rückgrat beweisen sollen und alles daran setzen müssen, dass der Vortrag stattfinden kann», so Kempen.

Welchem Geschlecht fühlen Sie sich zugehörig?

Der Vortrag «Geschlecht ist nicht (Ge)schlecht, Sex, Gender und warum es in der Biologie zwei Geschlechter gibt» wurde gestrichen. Zuvor wurden Proteste gegen die Präsentation angedroht. Der Vortrag hätte während der Langen Nacht der Wissenschaft am vergangenen Samstag gehalten werden sollen. Die Absage löste bereits einige Kritik an der Humboldt-Universität zu Berlin aus.

Podiumsdiskussion statt Vortrag

Hochschulsprecher Boris Nitzsche kündigte an, dass statt des Vortrags demnächst eine Podiumsdiskussion stattfinden soll. Auch Wissenschaftsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und die Berliner Wissenschaftssenatorin Ulrike Gote (Grüne) sollen demnach dazu eingeladen werden.

Universitäten seien Stätten geistiger Auseinandersetzung, so Kempen. «Hier muss jede Wissenschaftlerin und jeder Wissenschaftler ihre und seine Forschungsergebnisse, Thesen und Ansichten ohne Angst zur Diskussion stellen können.» Differenzen zu Andersdenkenden seien im argumentativen Streit auszutragen. «Boykott, Bashing, Mobbing oder gar Gewalt dürfen keinen Erfolg haben», so Kempen weiter.

Vollbrechts Vortrag ist auf YouTube zu finden und hatte am Montagvormittag mehr als 41'000 Zugriffe. Für eine Stellungnahme war sie am Montag zunächst nicht zu erreichen.

Weiterlesen

Berlin

MEHR IN NEWS

US-Präsident Donald Trump
9 Interaktionen
Parteiisch?
landespolizei liechtenstein
Triesenberg FL
Gächlingen SH
Gächlingen SH
gold
1 Interaktionen
Rekordkurs

MEHR DEMONSTRATION

sparen
2 Interaktionen
Freiburg
Polizei und Demonstrierende
Queer Pride
4 Interaktionen
200 bis 300 Personen
Asylzentrum
4 Interaktionen
Protest

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
7 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht