Euro

Gutachten: Grösseres ÖPNV-Angebot kostet 48 Milliarden Euro

DPA
DPA

Deutschland,

Wenn die gesteckten Klimaschutzziele erreicht werden sollen, kommt Deutschland nicht an einem Ausbnau des ÖPNV-Angebots vorbei. Ein Gutachten zeigt auf, was das kosten wird.

Eine S-Bahn fährt am Morgen am Berliner Hauptbahnhof ein. Foto: Christoph Soeder/dpa
Eine S-Bahn fährt am Morgen am Berliner Hauptbahnhof ein. Foto: Christoph Soeder/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nahverkehrsunternehmen in Deutschland benötigen nach einem Gutachten bis zum Jahr 2030 etwa 48 Milliarden Euro zusätzlich, um die EU-Klimaziele zu erreichen.

Dieses Geld sei nötig, «um deutlich mehr ÖPNV-Angebot, unter anderem mehr Personal, Fahrzeuge und neue Konzepte, bundesweit zu finanzieren», sagte Lars Wagner, Sprecher vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) am Freitag der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Die Zahlen gehen aus einem Gutachten hervor, das Anfang kommender Woche veröffentlicht werden soll. Zuvor hatte der «Spiegel» darüber berichtet.

Um die von der Bundesregierung vorgegebene Senkung des CO2-Ausstosses zu schaffen, müsse dem Papier zufolge das Angebot an Bus- und Bahnverkehren in den Städten und auf dem Land um ein Viertel ausgebaut werden, heisst es. Dadurch stiegen die Kosten bis zum Ende des Jahrzehnts um 89 Prozent gegenüber 2018. Die zusätzlich erwarteten Fahrgeldeinnahmen könnten das benötigte Geld nur etwa zur Hälfte kompensieren. Daher könnten den Gutachtern zufolge Bundes- und Landesmittel erhöht werden. Ausserdem könnte im kommunalen Bereich zusätzliches Geld mithilfe von Parkraumbewirtschaftung oder einer City-Maut eingenommen werden.

«Um das EU-Klimaschutzziel von minus 53 Prozent CO2 für Deutschland zu erreichen und die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Städten und auf dem Land zu gewährleisten, muss das Gesamtsystem des ÖPNV massiv und schnell überall ausgebaut werden», sagte Wagner. Dabei müsse der ländliche Raum besonders in den Blick genommen werden: «Wenn es dort insgesamt mehr Angebot gibt, würden die Menschen auch dort eher mal das Auto stehen lassen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

kantonspolizei bern handy palästina
209 Interaktionen
«Frech»
de
187 Interaktionen
Trainerwechsel

MEHR IN NEWS

Donald Trump Skulptur
13 Interaktionen
Kunst
Winterthur:
1 Interaktionen
Winterthur
José Manuel Albares
2 Interaktionen
Eingeständnis

MEHR EURO

Gurke
2 Interaktionen
Süddeutschland
Baby
116 Interaktionen
Neue Regel
Achterbahn Europa Park
5 Interaktionen
Nach fast 30 Jahren
Signa Holding Logo
2 Interaktionen
Insolvenz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Italien
9 Interaktionen
Konkurrenz
Hazel Brugger
11 Interaktionen
Hazel Brugger
Todesfahrt Mannheim
2 Interaktionen
Deutschland
Porsche - Kraftstoff
5 Interaktionen
Porsche belastet