Steuern

Grosse Unterschiede bei Alkoholpreisen in der EU

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Alkohol ist in der Europäischen Union nirgendwo so teuer wie in Finnland. Dort lag der durchschnittliche Preis für Bier, Schnaps & Co 2020 fast doppelt so hoch wie im EU-Durchschnitt. Zum Vergleich: In Deutschland lagen die Preise zuletzt gut acht Prozent unter dem europäischen Schnitt, wie das Statistikamt Eurostat am Montag in Luxemburg mitteilte.

Alkohol
Hochprozentigere Getränke wären teurer als alkoholarme Getränke (Symbolbild). - Keystone

Alkohol wird in Finnland hoch besteuert. Deswegen kann eine handelsübliche Flasche Wodka schnell knapp 24 Euro kosten, ein Weizenbier fast 4 Euro. Hochprozentige Getränke werden laut der Tourismusorganisation Visit Finland nur in staatlichen Geschäften verkauft.

Den günstigsten Alkoholgenuss in der EU bietet laut Eurostat Ungarn. Das Preisniveau für Bier, Wein und Hochprozentiges lag in dem Land um 27 Prozent niedriger als im europaweiten Schnitt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
117 Interaktionen
WM-Ticket fast sicher
Waldimir Putin Superwaffe
194 Interaktionen
Ist fertig

MEHR IN NEWS

Ukraine Russland Gefangenenaustausch
Mit Moskau
Kalifornien Regen
In Südkalifornien
Fondue Weltmeisterschaft
2 Interaktionen
In Tartegnin VD
Papst Leo De Niro
12 Interaktionen
De Niro und Co.

MEHR STEUERN

Regierungsrat Schaffhausen
3 Interaktionen
Schaffhausen
Wollerau
Steuern Avenir Suisse
83 Interaktionen
Laut Denkfabrik
Velo Velofahrer Auto Fussgängerstreifen
9 Interaktionen
Kein Witz

MEHR AUS LUXEMBURG

dfb
11 Interaktionen
«Grusel-Auftritt»
Getränke
3 Interaktionen
Verbot
EuGH
3 Interaktionen
Richtlinie
Preisentwicklung
1 Interaktionen
Preisauftrieb