Gesetz

Grossbritannien verankert Gefühle von Wirbeltieren im Gesetz

DPA
DPA

Grossbritannien,

Wirbeltiere haben ein Empfindungsvermögen, können Freude und Schmerz fühlen - das will Grossbritannien ganz offiziell in einem Gesetz festschreiben. Und damit zum Vorkämpfer für Tierrechte werden.

Katze mit Gefühlen: Die britische Regierung will das Land zum Vorreiter bei Tierrechten machen. (Symbolbild). Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/ZB
Katze mit Gefühlen: Die britische Regierung will das Land zum Vorreiter bei Tierrechten machen. (Symbolbild). Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/ZB - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Wirbeltiere haben Gefühle - das will Grossbritannien gesetzlich verankern.

Empfindungsvermögen gelte für Wirbeltiere, «alle, die ein Rückenmark haben», sagte Umweltminister George Eustice der Zeitung «Sunday Telegraph».

Das Gesetz soll am Dienstag von Queen Elizabeth II. in ihrer traditionellen Regierungserklärung angekündigt werden. Darin wird betont, dass Tiere sich ihrer Gefühle und Emotionen bewusst sind und Freude und Vergnügen sowie Leiden und Schmerz empfinden können. Die britische Regierung will das Land zum Vorreiter bei Tierrechten machen, das Gesetz gilt als Herzstück der Strategie.

Die Strafen für Tierquälerei sollen von sechs Monaten auf maximal fünf Jahre Haft steigen. Weitere Gesetzentwürfe verbieten den Import von Jagdtrophäen, den Export von lebenden Tieren sowie die Haltung von Primaten als Haustiere. Zur Tierwohlstrategie gehört zudem, dass die Regierung ein Verbot von Pelzimporten sowie von Mikrochips bei Hauskatzen anpeilt. Auch die Tötung von Schweinen durch Vergasung mit Kohlendioxid soll beendet werden.

Minister Eustice nannte das Vorhaben ein «wichtiges Signal an die Welt». Viele dieser Änderungen, wie das Exportverbot für lebende Tiere, seien erst durch den Austritt Grossbritanniens aus der EU möglich geworden, behauptete er.

Boris Johnson sei der erste Premierminister, der Tierwohl in der Regierungspolitik verankere, sagte Eustice. Kritiker sind der Ansicht, dass Johnson sich vor allem wegen persönlicher Ansichten seiner Verlobten Carrie Symonds für Tierrechte stark mache. Symonds, ehemalige Sprecherin von Johnsons Konservativer Partei, sei genauso «leidenschaftlich» bei dem Thema wie Johnson oder er selbst, sagte Eustice dazu.

Kommentare

Weiterlesen

-
«Verstörend»
Sonntagsruhe Nachbarn Lärm
59 Interaktionen
«Schon am Morgen»

MEHR IN NEWS

Gegen Identitäre
Israels Armee
Tel Aviv
Amtseinführung Leo Petersplatz
1 Interaktionen
Vor Amtseinführung
ufo
14 Interaktionen
Licht vom ESC?

MEHR GESETZ

Orban
6 Interaktionen
Russland-Vorbild
Videokameras
1 Interaktionen
Kennzeichnung
6 Interaktionen
Neues Gesetz
China
Handelsstreit

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

3 Interaktionen
Neustart
-
45 Interaktionen
Netflix?
Keir Starmer
2 Interaktionen
Am Flughafen
Crystal Palace FA Cup
1 Interaktionen
Erster grosser Titel!