Grippewelle überrollt Niederösterreich

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Österreich,

Die Grippewelle rollt durch Niederösterreich. Über 43'000 Krankmeldungen gibt es aktuell. Experten empfehlen Impfungen und konsequente Hygieneregeln.

grippe
Grippe ist alles andere als ein kleiner Schnupfen und sollte ernst genommen werden. (Symbolbild) - Depositphotos

Die Zahl der Krankenstände in Niederösterreich ist deutlich angestiegen. Laut «Heute» sind rund 43'000 Menschen im Bundesland krankgemeldet, davon 9'427 aufgrund grippaler Infekte.

Allein Wien verzeichnet mehr Arbeitsunfähigkeitsmeldungen und Experten sehen den Höhepunkt der Erkrankungswelle noch nicht erreicht. «Wir sind am Anfang der Erkältungssaison», sagt Ulrich Radda vom medizinischen Dienst der Österreichischen Gesundheitskasse.

Die kalte Jahreszeit ist erfahrungsgemäss mit steigenden Fallzahlen verbunden. Vor allem Grippe und Corona sorgen für viele Ausfälle, die Zahlen dürften weiter steigen.

Impfaktion und Vorsorge gegen die Grippe

Ida Aringer, stellvertretende Chefärztin der ÖGK, empfiehlt dringend die Grippeimpfung: «Gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich mit einer Grippeimpfung (...) zu schützen».

Die Impfung ist kostenlos und muss jährlich entsprechend der aktuellen Virusstämme erneuert werden. Besonders vulnerable Gruppen profitieren davon.

Bist du aktuell auch krank?

Auch Hygieneregeln spielen laut Experten eine zentrale Rolle. So sei regelmässiges Händewaschen und Abstandhalten in vollen Räumen sinnvoll, wie Radda sagt.

Auswirkungen auf Spitäler und Gesellschaft

Die Zahl der Spitalsaufenthalte wegen schwerer Corona-Infekte ist in Niederösterreich zuletzt gestiegen. Laut «Heute» werden die Daten zu den Krankenhausaufnahmen gerade aktualisiert, derzeit ist aber ein Rückgang zu beobachten.

grippe
Grippewelle: Eine Impfung kann vor schweren Verläufen der Grippe schützen. (Symbolbild) - keystone

Die Gesundheitskasse erwartet weiteren Anstieg der Infektionszahlen, da Zusammenkünfte rund um die Weihnachtszeit bevorstehen. Laut dem Zentrum für Virologie der MedUni Wien dominieren aktuell Rhinoviren in Österreich, gefolgt von SARS-CoV2.

Die Influenzaviren werden weiterhin überwacht, der absolute Höhepunkt ist aber auch hier noch nicht erreicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6302 (nicht angemeldet)

Die Grippeschutzimpfung gibt gibt es sein dem Jahr 1941. Dass wir jetzt die 162ste Grippewelle erwarten ist der Beweis, dass die Impfungen Nichts taugen.

User #5407 (nicht angemeldet)

Nur noch verblödungen, die Grippewelle gab es schon Jahren , so ein Theater gab es NIE !

Weiterlesen

Coronavirus.
89 Interaktionen
Risikopersonen
impfung
38 Interaktionen
Studie
influenza
19 Interaktionen
Grippe-Saison

MEHR IN NEWS

Mitte-Grossrat René Maeder Tageskurtaxe
4 Interaktionen
Wie in Venedig
Trump Syria
In Washington
Teneriffa Wellen
Ins Meer gerissen

MEHR AUS ÖSTERREICH

SOS Kinderdorf Österreich
Missbrauch
Österreich
Drama in Österreich
Lauda Erbe
3 Interaktionen
Laudas Erbe
Ukraine
21 Interaktionen
In Ukraine