Greenpeace: Halbierung des Tierbestands zur Klimaneutralität nötig

AFP
AFP

Deutschland,

Die bis 2045 in Deutschland angestrebte Klimaneutralität kann nach Einschätzung von Greenpeace nur mit einer drastischen Reduktion des Tierbestands in der Landwirtschaft gelingen.

Kühe im Stall
Kühe im Stall - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Organisation fordert Anreize für Verbraucher und Hilfen für Landwirte.

Mit einer «Halbierung des Tierbestands» könnten nicht nur die Emissionen aus der Landwirtschaft auf das nötige Mass gesenkt, sondern auch frei werdende Futterflächen für den Klimaschutz verwendet werden, heisst es in einer Studie des Öko-Instituts im Auftrag der Umweltschutzorganisation.

Drei Viertel der landwirtschaftlichen Klimagase stammten aus der Tierhaltung, 14 Prozent aus der Erzeugung pflanzlicher Lebensmittel und rund zehn Prozent aus dem Anbau von Energiepflanzen, heisst es in der Studie weiter, deren Ergebnisse am Samstag veröffentlicht wurden. «Die kommende Bundesregierung ist in der Pflicht, umgehend die Bedingungen dafür zu schaffen, dass die Zahl der Tiere in der Landwirtschaft deutlich sinkt», forderte Greenpeace-Experte Martin Hofstetter. Nur dann könne das Klimaschutzgesetz eingehalten werden.

Nötig seien zum einen Anreize für Verbraucherinnen und Verbraucher, weniger Fleisch und Milchprodukte zu konsumieren - etwa über eine steuerliche Vergünstigung von Obst und Gemüse. Ausserdem seien finanzielle Anreize für Landwirte nötig, um den Umbau der Landwirtschaft zu stemmen und den Ausstieg aus der Tierhaltung attraktiv zu machen. Denkbar seien Prämien, die mit einer Tierwohlabgabe für Fleisch und Milchprodukte finanziert wird.

«Allein mit innovativer Technik und verbessertem Management sind die Klimaziele in der Landwirtschaft nicht zu erreichen», zeigt die Studie nach Einschätzung von Greenpeace. Ohne einen Abbau des Tierbestands lägen die Emissionen 2045 bei 46 Millionen Tonnen CO2, davon 37 Millionen Tonnen allein aus der Tierhaltung, während die Landwirtschaft dann maximal insgesamt nur noch 35 Millionen Tonnen ausstossen darf, rechnete die Organisation vor.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
96 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR IN NEWS

Diamant Flughafen
2 Interaktionen
Dank Funkeln
Schusswaffe.
11 Interaktionen
Basel-Stadt
Flughafen
7 Interaktionen
Moskau/Kiew
Kapo Freiburg
17 Interaktionen
Givisiez FR

MEHR GREENPEACE

Landwirtschaft
8 Interaktionen
Beschwerde
Klimakrise
10 Interaktionen
Laut Greenpeace
Neue Forschung zu den US-Atomtests auf den Marshallinseln
6 Interaktionen
Greenpeace
greenpeace
9 Interaktionen
In den USA

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lola Weippert
«Ja, trage keinen BH»
In Frankfurt
Löschhubschrauber Waldbrand Gohrischheide
Waldbrand