Euro

Forschungseinrichtungen investieren 1,25 Milliarden Euro für Medizinforschung

AFP
AFP

Deutschland,

Wissenschaftseinrichtungen ausserhalb der deutschen Hochschulen haben 2018 rund 1,25 Milliarden Euro für medizinische Forschung und Entwicklung ausgegeben.

AstraZeneca
AstraZeneca forscht an der Behandung von Krebs. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesamt veröffentlicht Zahlen für Institute ausserhalb von Universitäten.

Das entsprach knapp neun Prozent ihrer Gesamtausgaben für Forschungszwecke, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden berichtete. Binnen zehn Jahren stiegen die Ausgaben dieser Einrichtungen für medizinische Forschung um 80 Prozent.

Zu den ausseruniversitären Wissenschaftseinrichtungen gehören alle nicht kommerziellen sowie staatlich geförderten Einrichtungen und Forschungsverbünde - darunter etwa die Hemholtz-Zentren und die Max-Planck-Institute. Auch das Robert-Koch-Institut zählt dazu. Das Bundesamt wies zugleich darauf hin, dass auch andere Wissenschaftsbereiche Grundlagenforschung zur Bekämpfung von Krankheiten betreiben. Das gilt etwa für Virologie und Pharmazie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
207 Interaktionen
Trump & Putin
de
103 Interaktionen
FCZ-Knall

MEHR IN NEWS

MEHR EURO

Signa Holding Logo
2 Interaktionen
Insolvenz
Der Euro
3 Interaktionen
Über 1,16 US-Dollar
china
1 Interaktionen
112 Milliarden Euro
Euro Scheine
8 Interaktionen
Niedrigster Stand

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Kane Messi
Tore, Tore, Tore!
Deutsche Armee
Bei Übung
Homeoffice
19 Interaktionen
Analyse
evelyn palla
1 Interaktionen
Neuausrichtung