Forscher finden dank KI mögliche Covid-19-Wirkstoffe

Dennis Kittler
Dennis Kittler

Österreich,

Weltweit haben Forschungsteams mithilfe Künstlicher Intelligenz nach chemischen Verbindungen gesucht, die im Kampf gegen Corona helfen. Und sie wurden fündig.

KI Covid 19 Wirkstoffe
Forscher haben mithilfe der KI potenzielle Wirkstoffe gegen Covid-19 ermittelt. Aus anfangs über 600'000 Molekülen fanden sie 27 heraus, die vielversprechende Ergebnisse lieferten. 6 - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Forscher fanden mithilfe Künstlicher Intelligenz Hinweise für Wirkstoffe gegen Covid-19.
  • An einem weltweiten Projekt beteiligten sich 31 Forschungsteams unter anderem aus Linz.
  • Die Erkenntnisse aus dem Projekt sollen künftig die Suche nach Wirkstoffen beschleunigen.

In einem weltweit angelegten Forschungsprojekt haben Wissenschaftler mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mögliche Wirkstoffe gegen Covid-19 gefunden. Sie ermittelten 27 Moleküle, die eine Wirkung gegen den Corona-Erreger zeigten. Am Anfang hatten über 600'000 mögliche Moleküle gestanden, die mithilfe der KI auf Erfolgschancen im Kampf gegen Covid-19 untersucht wurden.

An dem Projekt beteiligten sich 31 Forschungsteams, darunter eines der Universität Linz. «Es war eine schwierige Aufgabenstellung. Am Beginn der Pandemie gab es kaum Informationen über SARS-CoV-2», sagte Studien-Erstautor Johannes Schimunek dem ORF.

Den Linzern gelang dennoch ein grosser Erfolg. Sie fanden 14 der 27 als erfolgversprechend bewerteten Moleküle.

Einsatz der KI beschleunigt Forschung an möglichen Wirkstoffen

Für die Bewältigung der Pandemie kommen die Ergebnisse zu spät. Die Erfahrungen, die die Forscher in dem Projekt sammeln konnten, sollen jedoch künftig bei der Suche nach Wirkstoffen helfen. So habe sich gezeigt, dass mithilfe Künstlicher Intelligenz in sehr kurzer Zeit Ergebnisse erzielt werden können. Herkömmliche Versuchsforschung nehme deutlich mehr Zeit in Anspruch.

Dieses Problem sei auch der Ausgangspunkt für die Idee gewesen, die KI bei der Suche nach Covid-19-Wirkstoffen einzusetzen. Die Anzahl der potenziellen Moleküle gegen das Virus war viel zu gross, als dass sie im Labor getestet werden konnten. Die Künstliche Intelligenz nutzte vorhandene Daten, um Prognosen zu einer möglichen Wirksamkeit aufzustellen. Sie sortierte die möglichen Wirkstoffe gewissermassen vor.

Kommentare

Weiterlesen

Mainz/San Francisco
16 Interaktionen
Gefährlicher Zucker
künstliche intelligenz
Dank Coronavirus

MEHR IN NEWS

SRF
5 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»
Weinfelden TG
Brienz
Trotz Unwetterschäden
Kesswil TG
1 Interaktionen
Kesswil TG

MEHR CORONAVIRUS

a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
10 Interaktionen
Basel
Corona
12 Interaktionen
Corona

MEHR AUS ÖSTERREICH

Österreich
8 Interaktionen
Zu geizig für Heli
cannabis
Aufgeflogen
Schweizer Armee Ausland-WK
88 Interaktionen
Unfall in Österreich
Meniskusriss