Studie

Finnische Studie: Bedingungsloses Grundeinkommen ist gut für psychisches Wohlbefinden

AFP
AFP

Finnland,

Das bedingungslose Grundeinkommen wirkt sich positiv auf das psychische Wohlbefinden von Arbeitslosen aus, begünstigt aber nicht deren Rückkehr auf den Arbeitsmarkt.

Frau vor einem Arbeitsamt in Helsinki
Frau vor einem Arbeitsamt in Helsinki - Lehtikuva/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Pilotprojekt zeigt aber keine zusätzlichen Anreize für die Arbeitssuche.

Zu diesem Ergebnis kommen finnische Forscher nach einem zweijährigen Pilotprojekt. Die Teilnehmer waren «zufriedener mit ihrem Leben und litten seltener unter psychischer Belastung, Depressionen, Traurigkeit und Einsamkeit», wie die Forscher des finnischen Instituts für Wirtschaftsforschung Vatt am Mittwoch erklärten.

Zudem hatten sie mehr Vertrauen in ihre Mitmenschen und gesellschaftliche Institutionen. Der erhoffte Anreiz für die Arbeitssuche blieb jedoch weitgehend aus. Im Schnitt arbeiteten die Teilnehmer demnach nur sechs Tage mehr pro Jahr. Der «geringe» Effekt bei der Beschäftigung deute darauf hin, dass für einige Leistungsempfänger «die Probleme bei der Arbeitssuche nicht mit Bürokratie oder finanziellen Anreizen zusammenhängen», erklärte Kari Hamalainen vom Vatt-Institut.

Die Forscher waren der Frage nachgegangen, ob das bedingungslose Grundeinkommen einen besseren Anreiz setzt, einen Job zu finden als traditionelle Arbeitslosenhilfen, die im Falle einer Anstellung entfallen. Das Experiment beschränkte sich dabei auf bereits arbeitslose Teilnehmer - es ging nicht um eine Art Bürgereinkommen, das unabhängig von Reichtum, Familienstand oder Arbeitsverhältnis an jeden gezahlt wird.

Eine zufällig ausgewählte Testgruppe von 2000 Arbeitslosen hatte zwei Jahre lang jeden Monat 560 Euro erhalten, ohne dass diese Zahlung an Bedingungen geknüpft war. Hinzu kamen je nach Familienstand Kindergeld und, sofern es zu einer festen oder freien Anstellung kam, das jeweilige Gehalt.

Es war die umfangreichste Studie in diesem Bereich, die in den vergangenen Jahren in Europa vorgenommen wurde. Die finnische Regierung hatte für das Experiment 20 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Das bedingungslose Grundeinkommen ist auch als mögliche Lösung für die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise im Gespräch. Weltweit hat die Pandemie Millionen Arbeitsplätze gefährdet.

Kommentare

Weiterlesen

Trump
148 Interaktionen
Rohstoff-Deal
magic pass schwarzfahrer
9 Interaktionen
«Lächeln!»

MEHR IN NEWS

SPD Koalitionsvertrag
13 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
musk
Medienberichte
Zentralbahn
Plus neuer Halt
Kamala Harris
1 Interaktionen
Erste grössere Rede

MEHR STUDIE

Orang Utans
2 Interaktionen
Studie zeigt
Universität Zürich
89 Interaktionen
Nach Kritik
gerechtigkeit ostern natur
4 Interaktionen
Schweizer Studie

MEHR AUS FINNLAND

Musik glücklich Gehirn Auswirkung
6 Interaktionen
Studie zeigt
Janne Puhakka Eishockey Mord
Lebenslange Haft
Skispringen Norwegen Betrugsskandal FIS
2 Interaktionen
Nach Betrugsskandal
Langlauf
Plätze 2 und 3