Inflation

Eurozone: Inflation steigt auf Rekordwert von 8,6 Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Die Inflation in der Eurozone hat sich im Juni weiter beschleunigt und abermals einen Rekordwert erreicht.

Eurozone
Im Juni hatte die Europäische Zentralbank (EZB) erstmals seit der grossen Inflationswelle die Zinsen gesenkt. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/DPA-Zentralbild/PATRICK PLEUL

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Inflation im Euroraum ist im Juni weiterhin gestiegen.
  • Die Verbraucherpreise erhöhten sich um 8,6 Prozent seit dem Vorjahresmonat.
  • Das ist der höchste Inflationswert seit der Einführung des Euros im Jahre 1999.

Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhten sich die Verbraucherpreise um 8,6 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag in Luxemburg mitteilte. Eine erste Schätzung wurde bestätigt. Im Vormonat waren die Lebenshaltungskosten um 8,1 Prozent gestiegen.

Höchste Inflation seit Euro-Einführung

Die Inflation im Euroraum war noch nie so hoch seit Einführung der Gemeinschaftswährung als Buchgeld im Jahr 1999. Seit vergangenen Sommer hat sich die Teuerung kontinuierlich verstärkt, wobei zuletzt immer wieder Rekordwerte erreicht wurden. Der Krieg in der Ukraine und die harten Corona-Massnahmen in China haben den Preisauftrieb verschärft. Letzteres führte auch in den globalen Lieferketten zu Problemen.

Die Inflation im Euroraum ist auf ein Rekordwert gestiegen. Foto: Annette Riedl/dpa
Die Inflation im Euroraum ist auf ein Rekordwert gestiegen. Foto: Annette Riedl/dpa - dpa-infocom GmbH

Getrieben wurde die Teuerung erneut durch den starken Anstieg der Energiepreise, die sich zum Vorjahresmonat um 42 Prozent erhöhten. Lebens- und Genussmittel waren 8,2 Prozent teurer als vor einem Jahr. Unterdurchschnittlich, aber ebenfalls deutlich verteuerten sich sonstige Waren (4,3 Prozent) und Dienstleistungen (3,4 Prozent).

Baltikum am schlimmsten betroffen

Die Kerninflation, bei der besonders schwankungsanfällige Preise von Energie, Lebens- und Genussmitteln nicht berücksichtigt werden, sank hingegen leicht von 3,8 Prozent auf 3,7 Prozent. Die höchsten Inflationsraten im Währungsraum wiesen die drei baltischen Staaten Estland (22,0 Prozent), Lettland (19,2 Prozent) und Litauen (20,5 Prozent) auf.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat für diesen Donnerstag eine erste Zinserhöhung seit elf Jahren in Aussicht gestellt. Im Inflationskampf hinkt sie vielen anderen Notenbanken zeitlich allerdings deutlich hinterher. Das Inflationsziel der EZB von zwei Prozent wird seit längerem klar übertroffen.

Kommentare

Weiterlesen

Paris
Inflation Rekordwert
67 Interaktionen
Preise steigen
3 Interaktionen
Rekord-Hoch

MEHR IN NEWS

waffenruhe Marco Rubio
5 Interaktionen
Wegen AfD-Einstufung
Schwerer Unfall
Sieben Tote
Anders Arborelius Kurt Koch
14 Interaktionen
Nicht nur Koch

MEHR INFLATION

Inflation Lebensmittel
Abnahme
europa euro geldbeutel symbolbild
1 Interaktionen
Laut Experten
Portemonnaie Franken Inflation
3 Interaktionen
Im Jahr 2024
Inflationsrate
Eurostat-Statistik

MEHR AUS LUXEMBURG

Eurozone Inflation
2 Interaktionen
Laut Eurostat
4 Interaktionen
EU
Eurozone
2 Interaktionen
Anstieg
gaza
12 Interaktionen
Wiederaufbau