EU

Europäisches Parlament: Kaum Spielraum für Zugeständnisse

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Der EU-Gipfel hat sich auf das EU-Haushaltspaket geeinigt. Dabei gibt das europäische Parlament wenig Spielraum für finanzielle Zugeständnisse.

Europäisches Parlament
Kompromisssuche im EU-Parlament: Nachdem sich die Staats- und Regierungschefs der EU auf einen Finanzrahmen geeinigt haben, geht das Ringen - ohne grossen Spielraum - im EU-Parlament weiter. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/EPA/CLEMENS BILAN

Das Wichtigste in Kürze

  • Der EU-Gipfel in Brüssel hat sich auf ein Hilfspaket für EU-Haushalte geeinigt.
  • Dieses beträgt ungefähr 1,8 Billionen Euro.
  • Die deutsche Ratspräsidentschaft sieht dabei wenig Platz für finanzielle Zugeständnisse.

Nach der Einigung des EU-Gipfels auf ein Haushaltspaket sieht die deutsche Ratspräsidentschaft wenig Spielraum für finanzielle Zugeständnisse an das Europaparlament. Dies sagte ein Vertreter der Ratspräsidentschaft in Brüssel in der Nacht auf Dienstag.

Europäisches Parlament
Europäisches Parlament in Brüssel. - Keystone

«Die Regierungschefs haben sich letzte Woche auf die Gesamthöhe des Haushalts geeinigt», hiess es. «In diesem Rahmen müssen wir nun agieren.»

Der EU-Gipfel hatte ein beispielloses Finanzpaket von 1,8 Billionen Euro geschnürt. 1074 Milliarden Euro davon sind für den nächsten siebenjährigen Haushaltsrahmen und 750 Milliarden Euro zur wirtschaftlichen Erholung.

Europäisches Parlament: Für mehr Forschung und Klimaschutz

Das Europaparlament stoppte das Paket aber zunächst, um mehr Geld für Forschung, Klimaschutz, Gesundheit und Studentenaustausch herauszuholen. Deutschland hat seit dem 1. Juli den Vorsitz der EU-Länder und damit eine Vermittlerrolle.

«Wir arbeiten an einer schnellen Einigung über das Paket zur Umsetzung der Beschlüsse des Europäischen Rats. Wir setzen darauf, dass die Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament bereits in der zweiten Augusthälfte starten können.» So der Vertreter der Ratspräsidentschaft weiter.

Europäisches Parlament fordert Mitspracherecht bei Hilfspaket

Ein Abschluss des Haushaltspakets zum Jahresende sei machbar. «Dazu müssen wir jetzt zügig vorangehen, sowohl auf Brüsseler Ebene als auch beim Ratifizierungsprozess in den EU-Mitgliedstaaten.»

Ein mögliches Zugeständnis an das Parlament deutete der Vertreter der Ratspräsidentschaft allerdings an: «Das Europaparlament fordert nachvollziehbarerweise Mitsprache beim 750-Milliarden-Paket. Hier werden wir mit dem Parlament an einer interinstitutionellen Vereinbarung arbeiten.»

Kommentare

Weiterlesen

3 Interaktionen
Berlin
1 Interaktionen
Brüssel

MEHR IN NEWS

Rimini
4 Interaktionen
Horrende Preise
Qualle
Vorsicht in Asien
a
9 Interaktionen
Abfangjäger
a
8 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR EU

Kaja Kallas
5 Interaktionen
Lage in Gaza
EU und Schweiz Flaggen
5 Interaktionen
Appell
3 Interaktionen
Waffenembargo?
EU-KI-Vorschriften
3 Interaktionen
KI-Vorschriften

MEHR AUS BELGIEN

Zalando
Akquisition
von der leyen
23 Interaktionen
Kritik
Zivilbevölkerung im Gazastreifen
7 Interaktionen
Zustimmung