Europa leidet unter milliardenschweren Wetterextremen

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Dänemark,

Wetterextreme verursachen in Europa jährlich Milliardenschäden. 2023 beliefen sich die wirtschaftlichen Verluste laut Experten auf über 45 Milliarden Euro.

europa
Europa hat mit milliardenschweren Umweltschäden jährlich zu kämpfen. (Symbolbild) - Michael Breher/dpa

Wetter- und klimabedingte Extremereignisse haben Europa im Jahr 2023 wirtschaftliche Schäden von mehr als 45 Milliarden Euro (42 Milliarden Franken) beschert. Das geht aus einer aktuellen Analyse hervor, wie die «Tagesschau» berichtet.

Die Europäische Umweltagentur EEA hat Daten aus 38 europäischen Staaten ausgewertet. Die Schäden lagen in den beiden Vorjahren sogar noch höher.

Seit 1980 summieren sich die wirtschaftlichen Verluste durch Extremwetter in Europa damit auf über 790 Milliarden Euro. Besonders betroffen war Deutschland, gefolgt von Italien, Frankreich und Spanien.

Versicherungen decken nur einen Teil der Schäden

Ein grosser Teil der Schäden bleibt unversichert. Die EEA betont, dass die Gesamtschäden schneller wachsen als die versicherten Schäden.

europa
Deutschland hatte bereits mit massiven Überschwemmungen zu kämpfen – wie hier im Ahrtal. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/dpa/Thomas Frey

Die Hauptursachen sind Überschwemmungen, Stürme, Wind und Hagel, wie die «Zeit» berichtet.

Die Analyse umfasst neben den EU-Staaten auch die Schweiz und erstmals sechs Staaten des Westbalkans.

Slowenien besonders betroffen

Pro Kopf gerechnet sind die Schäden in Slowenien am höchsten. Das Land wurde im August 2023 von einer beispiellosen Naturkatastrophe getroffen.

Bereiten dir die Umweltkatastrophen in Europa Sorgen?

Innerhalb von 24 Stunden fiel so viel Regen wie sonst in einem ganzen Monat. Das führte zu massiven Überschwemmungen und Erdrutschen, wie «Greco Services» berichtet.

Todesfälle durch Hitzewellen und Kälte

Die meisten Todesopfer zwischen 1980 und 2023 wurden durch Hitze- und Kältewellen, Dürren und Waldbrände verursacht. Die EEA weist darauf hin, dass Todesfälle durch Hitze oft schwer direkt zuzuordnen sind.

Das erschwert die Vergleichbarkeit der Zahlen. Allein durch die aktuelle Hitzewelle starben laut «Tagesspiegel» in Europa bereits sieben Menschen, vor allem in Frankreich und Spanien.

Milliardenschäden in Europa

Im Jahr 2023 verursachten Unwetter wie Hagel, Stürme und Starkregen allein in Deutschland versicherte Schäden von 5,7 Milliarden Euro. Besonders betroffen waren Bayern und Hessen, meldet «Tagesschau».

europa
Valencia war im Vergleich in Europa im letzten Jahr besonders von den Unwettern betroffen. (Archivbild) - keystone

In Spanien richteten extreme Überschwemmungen in der Region Valencia Schäden von rund 11 Milliarden US-Dollar an. Mindestens 200 Menschen kamen dabei ums Leben.

Experten fordern Anpassungen und Prävention

Die Zahl und Intensität der Wetterextreme nimmt laut Experten weiter zu.

Versicherer und Umweltagenturen fordern daher verstärkte Anpassungen: etwa bei Bauvorschriften und mehr Prävention gegen Naturkatastrophen.

Kommentare

User #5923 (nicht angemeldet)

Das ist nur der ganz zahrte Anfang es wird noch viel viel viel besser kommen nur Geduld 😂

User #5782 (nicht angemeldet)

O.K. jetzt muss man nur noch die Sachschäden herausrechnen, dann weis man wie viel ein Menschenleben wert ist: ...in der Region Valencia Schäden von rund 11 Milliarden US-Dollar an. Mindestens 200 Menschen kamen dabei ums Leben.

Weiterlesen

Klimawandel
42 Interaktionen
Klimawandel
frankreich
Paris
KKönig Felipe VI. und Königin Letizia
230 Tote bei Unwetter

MEHR IN NEWS

Nestlé Waters
Perrier in Vergèze
israel
Auto explodiert

MEHR AUS DäNEMARK

Selenskyj
2 Interaktionen
Hoffnung
Danish EU Presidency 2025
4 Interaktionen
Waffenlieferungen
Ukrainischer Präsident Selenskyj
3 Interaktionen
Treffen
Ukraine Waffen
10 Interaktionen
In Dänemark