EU

EU will keine Anpassung der bilateralen Verträge mehr

Karin Aebischer
Karin Aebischer

Belgien,

Ohne Rahmenabkommen soll die Schweiz nicht einmal mehr bestehende Verträge mit der EU anpassen können. So eine neue interne Weisung der EU-Kommission.

Eine Limousine mit den Flaggen der EU und der Schweiz. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweiz gerät ohne Rahmenabkommen noch stärker unter Druck.
  • Nun kann sie Marktzugangsverträge nicht einmal mehr aktualisieren.

Die EU macht die Weiterführung des bilateralen Weges mit der Schweiz von einem Rahmenvertrag abhängig. Noch hat sich der Bundesrat aber nicht konkret zum Rahmenabkommen geäussert.

Je länger kein Rahmenabkommen in Kraft ist, umso stärker wird die Schweiz eingeschränkt sein und unter Druck geraten. Denn eine neue interne Weisung der EU-Kommission vom 10. Januar besagt, dass die Schweiz ohne das Abkommen nicht nur keine neuen Marktzugangsverträge mit der EU mehr machen kann. Sie kann diese nicht einmal mehr anpassen und erneuern.

«Laufende Gespräche oder Verhandlungen sollen sistiert oder verzögert werden, bis ein befriedigendes Ergebnis für das Rahmenabkommen gefunden wird», heisst es laut «NZZ» in diesem Schreiben. Es sollen auch keine neuen Verhandlungen aufgenommen werden.

Der Schweiz drohen Handelshürden

Um neue Handelshürden zu verhindern, wäre es für die Schweiz aber zwingend nötig, Marktzugangsabkommen anpassen zu können. Denn diese müssen oft aufdatiert werden, wie etwas das Abkommen über den Luft- und Landverkehr. Eine wichtige Anpassung steht 2020 an: Jene über die technischen Handelshemmnisse im Bereich Medizinprodukte.

Ohne Rahmenabkommen sind der Schweiz die Hände gebunden. Wäre es bereits in Kraft, könnte sie die EU vor das Schiedsgericht ziehen.

00:00 / 00:00

SVP-Nationalrat Roger Köppel nach der Anhörung zum Rahmenabkommen. - Nau

Kommentare

Weiterlesen

Press conference on EU-Switzerland relations in Brussels
17 Interaktionen
EU droht Schweiz
Roger Köppel
274 Interaktionen
EU-Anhörung
Gilbert Casasus vor Flaggen der EU und Grossbritanniens.
48 Interaktionen
Nach Brexit-Debakel
Gesundheit Aargau
19 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

festnahme
Telefonbetrug
Ausgleichsbecken
Sanierung
Königreich Deutschland
47 Interaktionen
Reichsbürger-Razzia

MEHR EU

Elon Musk
6 Interaktionen
Trump-Freund
Elisabeth Schneider-Schneiter
43 Interaktionen
Verhandlungen
Costa, Metsola und von der Leyen
18 Interaktionen
Festakt
EU-Flaggen
1 Interaktionen
Positives Signal

MEHR AUS BELGIEN

Ryanair
2 Interaktionen
Brüssel
EU-Flaggen
4 Interaktionen
Gegenstimmen
Ursula von der Leyen
20 Interaktionen
Friedensgespräche
Hilfsblockade
4 Interaktionen
Sofort