EU

EU-Ratspräsident dämpft Erwartungen im Haushaltsstreit

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Wenn es um den EU-Haushalt geht, sind sich die Mitgliederstaaten uneinig. Ratspräsident Charles Michel hofft nur noch auf Fortschritte.

eu
Kurz vor Beginn des Sondergipfels am Donnerstag in Brüssel hat EU-Ratspräsident Charles Michel an die 27 EU-Staats- und Regierungschefs appelliert, sich beim EU-Haushaltsplan zu einigen. - sda - KEYSTONE/EPA/JULIEN WARNAND

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EU-Staaten sind sich in Bezug auf den EU-Haushalt uneinig.
  • Tatsächlich scheinen die Positionen der EU-Staaten völlig festgefahren.
  • Grund dafür ist die finanzielle Lücke, die der Brexit hinterlässt.

Im EU-Haushaltsstreit hat Ratspräsident Charles Michel die Erwartungen gedämpft. Vor einem Sondergipfel in Brüssel sprach er nur noch von der Hoffnung auf Fortschritte «in den nächsten Stunden oder Tagen».

Michel appellierte an die Staats- und Regierungschefs: «Es liegt alles auf dem Tisch, um eine Entscheidung zu treffen.»

EU-Haushalt für nächste sieben Jahre

Es geht um den EU-Haushaltsplan für die sieben Jahre von 2021 bis 2027 im Umfang von rund einer Billion Euro. Von den Geldern profitieren Millionen Landwirte, Kommunen, Unternehmen, Studenten und andere Bürger, auch in Deutschland. Umstritten ist, wie viel überhaupt auf EU-Ebene ausgegeben werden soll. Und wofür, wer wie viel einzahlt und ob die EU eigene Einnahmequellen bekommen soll, ist auch noch nicht klar.

EU-Sondergipfel
Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, geht zu Beginn eines ausserordentlichen Gipfeltreffens über den europäischen Haushalt 2021-2027 über einen roten Teppich. - dpa

Schon Stunden vor dem Treffen lotete Michel in Einzelgesprächen mögliche Kompromisslinien mit Gipfelteilnehmern aus. Darunter etwa der schwedische Regierungschef Stefan Löfven und der Ungar Viktor Orban.

Brexit hinterlässt finanzielle Lücke

Eine Lösung ist diesmal aus zwei Gründen besonders schwierig: Nach dem EU-Austritt des Nettozahlers Grossbritannien fehlen pro Jahr rund zehn Milliarden Euro in der Gemeinschaftskasse. Gleichzeitig sollen mehr Aufgaben finanziert werden, vor allem Klimaschutz, Grenzschutz, gemeinsame Verteidigung, Forschung und Digitalisierung.

Kommentare

Weiterlesen

Brüssel

MEHR IN NEWS

plants vs zombies replanted deep dive
2 Interaktionen
Replanted
Twint
21 Interaktionen
Grenzgänger betroffen
Finanzen
4 Interaktionen
«Diskriminierung»
Stanford Lead BFH Wirtschaft
Die Bilder

MEHR EU

Belgium NATO Defense Ministers
24 Interaktionen
European Air Shield
Grenzübergang Rafah
1 Interaktionen
Grenze zu Gaza
EU und Schweiz
6 Interaktionen
Stellungnahme
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn.
6 Interaktionen
Spähangriff

MEHR AUS BELGIEN

Europa Flagge, ukrainische Flagge und deutsche Flagge
4 Interaktionen
Zusammenarbeit
Pete Hegseth
4 Interaktionen
Laut Hegseth
Eurofighter
3 Interaktionen
Für Nato-Schutzflüge
Mark Rutte
7 Interaktionen
Beratung