EU

EU-Parlament und EU-Länder einigen sich auf Covid-19-Zertifikat

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Kurz vor Beginn der Sommerferien sprechen sich das EU-Parlament und die EU-Länder für ein Covid-19-Zertifikat aus. Das Reisen könnte somit erleichtert werden.

covid-19-zertifikat coronavirus
Das Covid-Zertifikat soll noch diesen Sommer Ferien am Meer ermöglichen - trotz Coronavirus. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das EU-Parlament und die EU-Länder haben sich auf ein Covid-19-Zertifikat geeinigt.
  • Damit wächst die Chance auf weitere Reiseerleichterungen in der EU.
  • Nach aktuellem Stand soll das Zertifikat spätestens Ende Juni da sein.

Rechtzeitig vor der Sommersaison haben sich die EU-Länder und das EU-Parlament auf Details eines europaweiten Covid-19-Zertifikats geeinigt. Dieses dient zum Nachweis von Corona-Impfungen, -Tests und überstandenen Covid-19-Erkrankungen. Die portugiesische Ratspräsidentschaft teilte dies am Donnerstagabend in Brüssel mit. Damit wächst die Chance auf weitere Reiseerleichterungen in der EU.

Kreta
In den vergangenen Tagen waren Tausende Migranten von Libyen aus über das Mittelmeer auf die Ferieninsel Kreta und damit in die EU gekommen. (Archivbild) - pixabay

Bis zuletzt war darüber gestritten worden, in welchem Mass EU-Länder Reiseerleichterungen und Restriktionen selbst bestimmen können. Der Kompromiss sieht nun vor, dass nicht in die Hoheit der Mitgliedsstaaten eingegriffen wird. Zusätzliche Beschränkungen für negativ Getestete, Geimpfte oder Geheilte sollen nur eingeführt werden, wenn es die Infektionslage erfordere.

Covid-19-Zertifikat ab 30. Juni da

Noch ist unklar, wann genau das europäische Zertifikat in den einzelnen Ländern eingeführt werden soll. Aus dem Bundesgesundheitsministerium hiess es, ein elektronischer Impfnachweis könne «in der zweiten Hälfte des zweiten Quartals», also bis spätestens 30. Juni, bereitgestellt werden.

In vielen Ländern ist es bereits jetzt schon möglich einzureisen, ohne in Quarantäne zu müssen. In Griechenland etwa muss lediglich eine abgeschlossene Impfung oder ein höchstens 72 Stunden alter PCR-Test vorgewiesen werden. Für die Einreise nach Österreich entfällt für die Deutschen seit Mittwoch die Quarantänepflicht.

Griechenland Stadt Dorf Corona
Blick auf griechische Bauten. (Archivbild) - SDA

Allerdings muss zumindest ein Test mit negativem Ergebnis gemacht worden sein. Auch in Italien besteht keine Pflicht zur Isolation mehr – die Behörden verlangen aber weiterhin ein negatives Corona-Testergebnis bei Ankunft.

In der Schweiz erste Zertifikate ab 7. Juni

In der Schweiz sollen die ersten Covid-Zertifikate für Geimpfte, Genesene und Getestete bereits ab dem 7. Juni schrittweise ausgestellt werden.

Damit Schweizerinnen und Schweizer mit ihrem Covid-Zertifikat problemlos in der EU reisen können, muss die EU-Kommission das Schweizer Zertifikatssystem als äquivalent anerkennen. Diese Anerkennung steht noch aus.

Im Moment deutet jedoch nichts darauf hin, dass Brüssel wegen des blockierten institutionellen Rahmenabkommens beim Covid-Zertifikat die Anerkennung der Gleichwertigkeit verweigern wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

11 Interaktionen
Gilt ab heute
Coronavirus Strände Italien
15 Interaktionen
Für Touristen

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Trump vermittelt
migros
Schulden
Grundversorgung
6 Interaktionen
Laut Glanzmann
corona
3 Interaktionen
Grippesaison

MEHR EU

EU und Schweiz
51 Interaktionen
Volksabstimmung
energiepolitik schweiz
4 Interaktionen
EU-Verträge
EU-Gipfel
10 Interaktionen
Gipfel
Friedrich Merz
37 Interaktionen
Mercosur-Deal

MEHR AUS BELGIEN

instagram
7 Interaktionen
Social Media
Zeitumstellung
9 Interaktionen
Zeitumstellung
Friedrich Merz
37 Interaktionen
Merz
6 Interaktionen
Brüssel