EU

EU-Parlament äussert Bedenken an ungarischem Ratsvorsitz

DPA
DPA

Ungarn,

Das Europaparlament zweifelt, ob Ungarn wegen Rechtsverstössen und der Blockade der EU-Gelder durch die Regierung, für die Ratspräsidentschaft in Frage kommt.

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban.
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban. - John Thys/AFP/AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das EU-Parlament zweifelt, Ungarn für den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft an.
  • Grund dafür sind Rechtsverstösse und die Blockade der EU-Gelder durch Orbans Regierung.

Das Europaparlament zweifelt an, ob das Land für die Ratspräsidentschaft im kommenden Jahr in Frage kommt. Kritisiert werden die Rechtsverstösse und die Blockade der EU-Gelder durch Orbans Regierung. Das Europaparlament hat infrage gestellt, ob Ungarn für den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft im kommenden Jahr geeignet ist. Die Abgeordneten verabschiedeten in Brüssel mit grosser Mehrheit eine entsprechende Resolution.

Angesichts eingefrorener EU-Gelder und zunehmender Rechtsverstösse Ungarns gegen fundamentale Grundrechte sei es zweifelhaft, ob Ungarn diese wichtige Aufgabe übernehmen könne. Ungarn soll eigentlich turnusmässig von Juli bis Dezember 2024 die Ratspräsidentschaft innehaben.

Lage in Ungarn hat sich verschlechtert

Die EU blockiert derzeit rund 30 Milliarden Euro an EU-Geldern, die für Ungarn vorgesehen sind. Darunter 12 Milliarden an Hilfen und begünstigten Krediten aus dem Corona-Wiederaufbau-Fonds. Sie begründet dies damit, dass Justiz und Aufsichtsorgane im Land von Ministerpräsident Orban nicht ausreichend unabhängig seien.

Die Lage des Rechtsstaats habe sich in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert, hiess es in der Resolution. Beispielsweise seien Gesetze ohne ausreichende parlamentarische Kontrolle verabschiedet worden. Das EU-Parlament forderte die Länder nun auf, eine «angemessene Lösung» zu finden. Das Parlament könne sonst auch geeignete Massnahmen ergreifen, hiess es in der Resolution.

Kommentare

Weiterlesen

lehrstellen
9 Interaktionen
Wegen Konjunkturlage
swiss
4 Interaktionen
Nach langem Streit
Bevölkerung Gesundheitspolitik
In Deutschland
Grillen
110 Interaktionen
Sommer zu Hause

MEHR IN NEWS

Bundesrat Albert Rösti
1 Interaktionen
Nach London
Kantonspolizei Freiburg.
1 Interaktionen
Mehrere Verhaftungen
Klimastiftung Schweiz
Nidwalden

MEHR EU

bigler kolumne
133 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler
deutschland grenze
2 Interaktionen
Deutscher Vorstoss
US-Präsident Donald Trump
1 Interaktionen
Abmachung
Valdis Dombrovskis
29 Interaktionen
Darlehen

MEHR AUS UNGARN

ungarn pride buchhandlung
101 Interaktionen
Binär
Netanjahu
11 Interaktionen
Netanjahu in Ungarn
Viktor Orban und Benjamin Netanjahu
16 Interaktionen
Trotz Haftbefehl
Israel Ungarn
57 Interaktionen
Netanjahu-Besuch