EU

EU-Impfnachweise ohne Booster nur noch neun Monate gültig

DPA
DPA

Deutschland,

Die digitalen EU-Nachweise über Corona-Impfungen, -Tests und Genesung gelten als Erfolgsgeschichte: Sie werden auch ausserhalb der Union in vielen Ländern verwendet. Auf Menschen ohne Auffrischungsimpfung kommt aber eine Änderung zu.

Boosterimpfung: EU-Impfzertifikate sind künftig neun Monate nach der Grundimmunisierung ungültig. Foto: Christophe Gateau/dpa
Boosterimpfung: EU-Impfzertifikate sind künftig neun Monate nach der Grundimmunisierung ungültig. Foto: Christophe Gateau/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Ohne Booster sind EU-Impfzertifikate künftig neun Monate nach der Grundimmunisierung ungültig.

Die Entscheidung tritt am 1. Februar in Kraft, wie die nun mitteilte. Theoretisch können die EU-Länder noch ein Veto einlegen, was aber so gut wie ausgeschlossen ist.

Die Regelung sei mit den EU-Staaten abgestimmt worden und werde auch im jüngsten Gipfelbeschluss erwähnt, so ein Kommissionssprecher. Auffrischungsimpfungen werden demnach spätestens sechs Monate nach der vollständigen Impfung empfohlen. Das Impfzertifikat soll aber drei weitere Monate gültig sein, bevor es abläuft, damit man genug Zeit hat, sich eine Auffrischungsimpfung zu holen.

Der EU-Impfnachweis besteht aus einem QR-Code, der direkt nach der Impfung in Praxen und Impfzentren erstellt wird oder nachträglich in Deutschland etwa in Apotheken erhältlich ist. Der Code ist in einer Smartphone-App darstellbar und kann digital ausgelesen werden. Die Codes werden trotz verschiedener Apps der einzelnen Länder überall in der EU erkannt und erleichtern auf Reisen Nachweise über Impfungen, frische Tests und kürzlich überstandene Infektionen mit dem Coronavirus.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte bereits nach dem EU-Gipfel vergangene Woche angekündigt, dass ihre Behörde zeitnah eine Regelung mit Blick auf den EU-Impfnachweis vorlegen werde. Vor der diesjährigen Sommersaison hatten sich die EU-Länder und das EU-Parlament auf die letzten Details der europaweiten Zertifikate geeinigt. Sie werden mittlerweile in zahlreichen Ländern auch ausserhalb der EU anerkannt.

Kommentare

Weiterlesen

47 Interaktionen
Bauamt greift ein
Face-Lift
224 Interaktionen
Arzt rät ab

MEHR IN NEWS

Bosnien
Banja Luka
Gazastreifen
Ans Rote Kreuz
Ukrainekrieg - Kiew
6 Interaktionen
Bomben und Drohnen
forstarbeiten
Beim Holzen

MEHR EU

Delegiertentreffen FDP
15 Interaktionen
In Bern
EU-Verträge
31 Interaktionen
EU-Verträge
Schweiz EU
90 Interaktionen
EU-Verträge

MEHR AUS DEUTSCHLAND

FC Bayern BVB Bundesliga
7 Interaktionen
Weiter makellos
Klaus Doldinger
Klaus Doldinger
Ermittlungen
Fall Fabian