EU

EU-Gericht: EU-Zölle auf Zippo-Feuerzeuge aus den USA rechtswidrig

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Das EU-Gericht erklärt die Vergeltungszölle auf Zippo-Feuerzeuge für unrechtmässig. Das Recht auf Gehör des Herstellers sei verletzt worden.

Feuerzeug
Ein Junge spielt mit zwei Feuerzeugen. (Symbolbild) - dpa

Die von der EU verhängten Vergeltungszölle auf amerikanische Feuerzeuge der Kultmarke Zippo sind nach Ansicht des Gerichts der Europäischen Union rechtswidrig gewesen. Die Richter gaben am Mittwoch in Luxemburg dem Hersteller recht. Hintergrund ist ein jahrelanger Handelsstreit zwischen der EU und den Vereinigten Staaten.

EU-Kommission habe Feuerzeughersteller nicht angehört

Der damalige US-Präsident Donald Trump hatte zwischen 2018 und 2020 auf bestimmte Stahl- und Aluminiumprodukte Zölle einführen lassen. Als Antwort erhob die EU-Kommission zusätzliche Zölle von bis zu 20 Prozent auf einige Waren aus den USA. Im Oktober 2021 einigten sich beide Seiten darauf, den Streit vorläufig beizulegen.

Zippo vertreibt den Angaben zufolge den Grossteil seiner mechanischen Sturmfeuerzeuge in der Europäischen Union. Die Richter entschieden nun, dass die EU-Kommission gegen das Recht auf rechtliches Gehör verstossen habe, weil sie den Feuerzeughersteller nicht angehört habe. Gegen das Urteil kann noch vor dem höchsten Gericht der EU, dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorgegangen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

21 Interaktionen
Stahl und Aluminium
Gesundheit Aargau
6 Interaktionen
Im Ernstfall

MEHR IN NEWS

a
40 Interaktionen
Strafbefehl
a
1 Interaktionen
«Ist mir peinlich»
a
Toggenburg

MEHR EU

Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche
Bundesrat
11 Interaktionen
Bundesrat
5 Interaktionen
Mehr Dialog
Schweizer Fahne
4 Interaktionen
Forderung

MEHR AUS LUXEMBURG

3 Interaktionen
EU
Eurozone
2 Interaktionen
Anstieg
Inflationsrate
Eurostat-Statistik
gaza
12 Interaktionen
Wiederaufbau