Erde

Erde zwischen Sonne und Mars: Roter Planet gut sichtbar

DPA
DPA

USA,

Der Mars ist der Erde dieser Tage besonders nah und kann am Nachthimmel gut beobachtet werden. Die Wettervorhersage sieht jedoch schlecht aus.

Mars Hubble
Der Mars, aufgenommen vom «Hubble»-Weltraumteleskop. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Heute Mittwoch wird der Mars mit der Erde und Sonne in einer Linie stehen.
  • Dadurch wird der rote Planet besonders gut sichtbar sein.
  • Ein ähnliches Ereignis geschieht erst 2035 wieder.

In der Nacht von Mittwoch zum Donnerstag wird die Erde genau zwischen der Sonne und dem Mars stehen. «Infolgedessen geht der Mars auf, wenn die Sonne untergeht, und geht unter, wenn die Sonne aufgeht.» In dieser Konstellation wirke der Planet am hellsten und grösser als sonst, berichtet das Fachmagazin «Sky & Telescope».

Der Mars werde bei klarer Sicht um Mitternacht rund 45 Grad über dem Horizont in südlicher Richtung zu sehen sein. Dies meldete das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Schaut man kerzengerade nach oben, wären das 90 Grad.

Mars entfernt sich bereits wieder

Wegen der nicht ganz kreisrunden Umlaufbahnen sind sich Erde und Mars laut «Sky & Telescope» allerdings am 6. Oktober mit 62 Millionen Kilometern am nächsten gewesen. Das entspricht noch immer mehr als 160 Mal der Distanz von der Erde zum Mond. Näher wird uns der Mars bis 2035 nicht sein.

mars 2020
Eine Aufnahme des Mars. - Pixabay

Die Erde steht dem Magazin zufolge in etwa alle 26 Monate zwischen Mars und Sonne. Dieses Mal geschieht das an einem Punkt, bei dem der Mars besonders nah an Sonne und Erde ist. Mit Sonnenuntergang erscheint der Rote Planet am Osthimmel. Um Mitternacht sieht man ihn hoch am Südhimmel und am Morgenhimmel geht er im Westen unter.

Schlechtes Wetter vorhergesagt

Auf klare Sicht macht der Deutsche Wetterdienst allerdings wenig Hoffnung. Vom Südwesten bis in den Nordosten wird es der Vorhersage zufolge in der Nacht ein Regenband mit Wolken geben. Im Süden und am Alpenrand dürfte es nebelig werden.

Im Umfeld der Nordsee gebe es noch die besten Chancen auf einen Blick in den Nachthimmel. «Der Himmel wird aber nirgendwo in ganz Deutschland die ganze Nacht klar sein», sagte ein Meteorologe.

Wissen am meisten über Mars

Der Mars ist eineinhalb Mal weiter von der Sonne entfernt als die Erde. Fast zwei Jahre benötigt er, um einmal die Sonne zu umrunden. Mit 6781 Kilometer ist der Marsdurchmesser nur halb so gross wie der Erddurchmesser.

mars
Die Marssonde des Projekts ExoMars schickt die ersten Bilder des Roten Planeten. - Twitter/ExoMars orbiter

Aber dem DLR zufolge wissen wir über den äusseren Nachbarn der Erde mehr als über andere Planeten in unserem Sonnensystem. Mittlerweile habe eine ganze Armada von Orbitern und Rovern sich dem roten Planeten wissenschaftlich angenommen.

Kommentare

Weiterlesen

mars 2020
6 Interaktionen
In 15 Jahren wieder
Darmstadt
Leben auf dem Mars
52 Interaktionen
Leben auf dem Mars?
Gesundheit Aargau
6 Interaktionen
Im Ernstfall

MEHR IN NEWS

donald trump
Atom-Gespräche
Bodensee trocken
22 Interaktionen
Bodensee trocknet aus
Tiktok Trend Ei
Wegen Tiktok-Trend

MEHR ERDE

Drei chinesische Raumfahrer wieder zurück auf der Erde
2 Interaktionen
«Shenzhou 19»-Crew
arktis Klimawandel
54 Interaktionen
Klimawandel
ISS
6 Interaktionen
Nach neun Monaten
iss
13 Interaktionen
Nach neun Monaten

MEHR AUS USA

Max Verstappen
1 Interaktionen
Baby-Alarm!
Donald Trump Mike Waltz
42 Interaktionen
Ex-Sicherheitsberater
Sebastian Vettel
8 Interaktionen
Bald wieder bei RB?