Bundestag

Emotionaler Corona-Appell von Merkel im Bundestag

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in einem emotionalen Appell die Bevölkerung aufgefordert, bei der Bekämpfung des Coronavirus Acht zu geben.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht während der Generaldebatte zum Bundeshaushalt im Bundestag. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht während der Generaldebatte zum Bundeshaushalt im Bundestag. Foto: Kay Nietfeld/dpa - sda - Keystone/dpa/Kay Nietfeld

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel wandte sich heute erneut an die deutsche Bevölkerung.
  • In einer emotionalen Rede appelliert sie erneut an die Vernunft der Menschen.
  • Die Situation geht der Kanzlerin nahe. Sie bricht plötzlich in Tränen aus.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in einem emotionalen Appell die Bevölkerung aufgefordert, bei der Corona-Bekämpfung auf die Wissenschaft zu hören. Und erneut betont, wie wichtig es sei, die Kontakte vor Weihnachten deutlich zu reduzieren.

Dabei zeigt sich die Kanzlerin so emotional wie selten.

Im Bundestag forderte sie am Mittwoch mit Blick auf die aktuellen Zahlen nachdrücklich, die Weihnachtsferien auf den 16. Dezember vorzuziehen.

coronavirus
Eine Umfrage zeigt, wie die deutsche Bevölkerung über die Zahlen zum Coronavirus denkt. - AFP/Archiv

Die Wissenschaft flehe geradezu darum, vor Weihnachten, bevor man Oma und Opa sehe, eine Woche der Kontaktreduzierung zu ermöglichen. «Wenn das das letzte Weihnachten mit unseren Grosseltern ist, dann werden wir es im Nachhinein bereuen. Das sollten wir nicht tun», sagte Merkel.

«Es tut mir im Herzen leid»

Die Bundeskanzlerin bezeichnete die Empfehlungen der Nationalen Wissenschaftsakademie Leopoldina für Geschäftsschliessungen und eine Verlängerung der Weihnachtsferien bis zum 10. Januar als richtig und verteidigte den Kurs, bei der Pandemiebekämpfung der Wissenschaft zu folgen. Europa stehe heute, wo es stehe, wegen der Aufklärung und dem Glauben an die Wissenschaft.

angela merkel coronavirus
Angela Merkel erklärt, dass es mit der Situation rund ums Coronavirus so nicht weiter gehen kann. - dpa

«Ich habe mich in der DDR zum Physikstudium entschieden, weil ich ganz sicher war, dass man vieles ausser Kraft setzen kann. Aber die Schwerkraft nicht, die Lichtgeschwindigkeit nicht und andere Fakten nicht, und das wird auch weiter gelten.»

Bis zu Weihnachten seien es noch 14 Tage, mahnt die Kanzlerin. «Es tut mir im Herzen leid, aber wenn der Preis für Weihnachtsmärkte ist, dass wir am Tag 500 Tote haben, dann ist dieser Preis zu hoch». Deutschland verzeichnet trotz strengen Massnahmen immer noch eine Rekordzahl an Neuinfektionen.

Coronavirus: Letzte Anstrengung vor dem Frühling

«Wir müssen uns jetzt nur noch einmal anstrengen!», so die Kanzlerin. Die Periode von Januar bis Mitte März sei aushaltbar.

Es sei eine absehbare Zeit, in der die mühsamen Massnahmen noch greifen würden. «Und daher sollten wir schauen, dass wir nicht zu viele Menschenleben zerstören.»

Kommentare

Weiterlesen

Berlin

MEHR IN NEWS

Drohne Israel
Flugraum gesperrt
russischen Angriffe
1 Interaktionen
Brüssel
San-Bernadrino-Tunnel
Graubünden
Andrij Melnyk
1 Interaktionen
«Ausnahmezustand»

MEHR BUNDESTAG

Robert Habeck und Markus Söde
22 Interaktionen
Deutschland
Robert Habeck
71 Interaktionen
Per 1. September
katja krasavice bundestag
61 Interaktionen
Vor Bundestag
Frauke Brosius-Gersdorf
35 Interaktionen
Bundestag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Humanoider Roboter
7 Interaktionen
Roboter
Oliver Pocher
22 Interaktionen
Trotz Amiras Glück
dfb julian nagelsmann
24 Interaktionen
DFB-Team unter Druck
Schlag den Star
2 Interaktionen
Schlag den Star