Eigenheime in Corona-Pandemie zunehmend begehrt

DPA
DPA

Deutschland,

In der Corona-Pandemie wächst die Nachfrage nach Eigenheimen. Das könnte nicht nur daran liegen, dass sich Menschen mehr Wohnraum wünschen. Auch Kapitalanleger setzen verstärkt auf Immobilien. Das wirkt sich auf die Preise aus.

mieten
Die Immobilienpreise in der Schweiz zeigen sich kaum beeindruckt vom Zinsanstieg. Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Eigenheime in Deutschland haben sich in der Corona-Krise erheblich verteuert.

Der starke Preisanstieg bei Ein- und Zweifamilienhäusern setze sich fort, heisst es in einer Analyse des Hamburger Forschungsinstituts F+B. Demnach verteuerten sich Ein- und Zweifamilienhäuser im vierten Quartal 2020 im Schnitt um 8,2 Prozent gemessen am Vorjahreszeitraum.

Damit stiegen die Preise für Eigenheime noch stärker als die für Eigentumswohnungen (plus 5,3 Prozent). Schon im zweiten und dritten Quartal hatte F+B diese Entwicklung beobachtet. «Wir sind der Auffassung, dass die anhaltende Corona-Pandemie mit dem zweiten Lockdown seit Dezember hier einen nachhaltigen Nachfrageschub erzeugt hat», sagte F+B-Chef Bernd Leutner zu den aktuellen Daten.

Binnen fünf Jahren - von Ende 2015 bis Ende 2020 - haben sich Ein- und Zweifamilienhäuser um fast 38 Prozent verteuert, zeigt die Analyse. Damit stiegen die Preise für Eigenheime in dem Zeitraum stärker als die für Eigentumswohnungen (plus 32 Prozent). «Das ist total ungewöhnlich», sagte Leutner. Denn langfristig zeigten Eigentumswohnungen, die auch bei Kapitalanlegern hoch im Kurs stehen, die grössten Preiszuwächse. «Umso bedeutsamer ist die Trendumkehr», sagte Leutner. Die Nachfrage nach Eigenheimen sei schon vor Corona-Krise stark gewesen, nun habe sich sie sich noch verstärkt.

In der Pandemie haben sich Wohnpräferenzen geändert, berichten Makler und Ökonomen. Viele Menschen legten angesichts von Lockdowns und Homeoffice mehr Wert auf grössere Wohnflächen oder Platz im Freien. Das Umland von grossen Städten werde damit begehrter. Zuletzt zeigten Daten des , dass die Immobilienpreise nicht in den sieben grössten deutschen Städten am stärksten stiegen, sondern in mittleren Grossstädten ausserhalb von Metropolen und dichter besiedelten ländlichen Kreisen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
804 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR IN NEWS

trump texas
Mit Melania in Texas
Wegen Feuers
westrjordanland
Bei Protest
Khalid Sheikh Mohammed
1 Interaktionen
Todesstrafe möglich

MEHR CORONAVIRUS

Andrea Tandler (M.)
4 Interaktionen
Corona-Maskendeal
Andreas Gassen Corona
5 Interaktionen
«Erforderlich»
Kennedy
17 Interaktionen
Corona
kernfusion
4 Interaktionen
Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
1 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block