Protest

Dutzende Festnahmen bei Gelbwesten-Protest in Paris

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Bei den ersten Protesten der «Gelbwesten»-Bewegung in Paris nach der Sommerpause ist es zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und Beamten gekommen.

«Gelbwesten»-Demonstranten gehen in Paris vor Tränengas in Deckung. Foto: Michel Euler/AP/dpa
«Gelbwesten»-Demonstranten gehen in Paris vor Tränengas in Deckung. Foto: Michel Euler/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Michel Euler

Das Wichtigste in Kürze

  • Etwa 1000 Menschen hatten sich FranceInfo zufolge am Platz Wagram eingefunden, wo es zu den Ausschreitungen kam.
  • Die Polizei konfiszierte Messer, Handschuhe, Masken und sogar einen Bogen mit Köcher.

Etwa 200 Menschen seien dabei im Nordwesten der französischen Hauptstadt festgenommen worden, berichtete der Sender FranceInfo am Samstag. 78 von ihnen befanden sich demnach auch noch am Nachmittag zu Befragungen in Polizeigewahrsam, wie die Pariser Staatsanwalt mitteilte.

Mit Pfeil und Bogen

Die Polizei postete auf Twitter konfiszierte Gegenstände wie Messer, Handschuhe, Masken und einen Bogen zum Abschiessen von Pfeilen.

Die Proteste richteten sich laut diverser Facebook-Einträge der Bewegung unter anderem gegen Reformen der französischen Regierung um Präsident Emmanuel Macron, aber auch gegen den Kapitalismus.

Weitere Proteste gab es an der Alten Börse in der Pariser Innenstadt. Demonstrationen an der Prachtmeile Champs-Élysées im Zentrum der französischen Hauptstadt waren zuvor verboten worden, lokale Medien berichteten von starker Polizeipräsenz vor Ort.

In der südfranzösischen Stadt Toulouse untersagten die Behörden eine geplante Demonstration der Bewegung. Das Coronavirus breite sich in der Region schnell aus und Abstands- sowie Hygieneregeln könnten bei Versammlungen nicht eingehalten werden, hiess es zur Begründung.

Die Gelbwesten hatten 2018 ihre Proteste als regionale Bewegung gegen die Erhöhung der Benzinpreise begonnen. Schnell weiteten sich ihre Forderungen auf Themen wie hohe Lebenshaltungskosten oder direkte Demokratie aus und brachten grosse Menschenmengen auf die Strasse. Zuletzt mobilisierten sie nicht mehr so viele Anhänger.

Kommentare

Weiterlesen

Paris
Emmanuel Macron
21 Interaktionen
Am Nationalfeiertag

MEHR IN NEWS

Wladimir Putin Donald Trump
14 Interaktionen
«Gebietsgewinne»
Good News
1 Interaktionen
Nach 13 Jahren
24 Interaktionen
Zwei Billionen Euro
Rapperswil-Jona SG
Rapperswil-Jona SG

MEHR PROTEST

MEHR AUS FRANKREICH

Frankreichs Premier François Bayrou
15 Interaktionen
Plan
jane birkin
4 Interaktionen
Luxushändler