Korruption

Deutschland unternimmt noch zu wenig gegen Korruption

DPA
DPA

Deutschland,

Der Europarat kritisiert Deutschland für mangelnden Anti-Korruptions-Einsatz. Gefordert wird unter anderem die finanziellen Interessen von Ministern deutlicher zu machen.

Unter der Hand: Ein 500-Euro-Schein wechselt den Besitzer (Symbolbild).
Unter der Hand: Ein 500-Euro-Schein wechselt den Besitzer (Symbolbild). - Peter Steffen/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Deutschland unternimmt nach Ansicht von Fachleuten des Europarats nicht genug im Kampf gegen Korruption.

Bislang sei nur eine von vierzehn Empfehlungen des Anti-Korruptions-Gremiums Greco aus dem Jahr 2020 zufriedenstellend umgesetzt worden, hiess es in einem Bericht, der in Strassburg vorgestellt wurde.

Das Gremium hatte beispielsweise empfohlen, Gesetzgebungsverfahren transparenter zu gestalten und Einflüsse von Lobbyisten deutlicher zu machen. Dies sei nicht umgesetzt worden, hiess es. Bedauernswert sei auch, dass es immer noch keine schärferen Regeln für den Wechsel von Politikern in die Privatwirtschaft gebe, beispielsweise längere Karenzzeiten. Auch sei mehr Transparenz in Bezug auf finanzielle Interessen der Bundesministerinnen und -minister wünschenswert.

Lob gab es für die Einführung des Lobbyregisters im Bundestag, allerdings müsste es noch mehr Informationen über den Zweck von Kontakten mit Lobbyisten geben.

Kommentare

Weiterlesen

Antibabypille
8 Interaktionen
Nebenwirkungen
173 Interaktionen
Vor Eröffnung

MEHR IN NEWS

Stadtteil
Zonenplanänderung
smi
1 Interaktionen
Um 12'000 Punkte
erdrutsch
3 Interaktionen
Klimawandel

MEHR KORRUPTION

Pedro Sánchez
1 Interaktionen
Wegen Korruption
Richterhammer
3 Interaktionen
Korruption
Mathias Cormann
8 Interaktionen
Laut OECD
Fernando Collor de Mello
1 Interaktionen
Korruption

MEHR AUS DEUTSCHLAND

d
5 Interaktionen
Bayern
Dieter Bohlen
4 Interaktionen
Auswanderungspläne
Ralf schumacher
Liebes-Post
Tino Chrupalla
11 Interaktionen
Verdoppelte Zulagen