Microsoft

Deutsches Bundeskartellamt prüft schärfere Aufsicht bei Microsoft

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Das deutsche Bundeskartellamt nimmt sich mit Microsoft den nächsten Tech-Riesen vor.

Microsoft
Das Logo von Microsoft. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bonner Behörde prüft nach einer Mitteilung von Dienstag, ob der Software-Konzern eine «überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb» hat.

Mit dieser Feststellung könnte das Kartellamt Microsoft einer schärferen Aufsicht unterziehen.

Das Kartellamt bekam 2021 mehr Vollmachten bei Unternehmen mit marktübergreifendem Einfluss und kann ihnen Praktiken untersagen, die aus seiner Sicht den Wettbewerb gefährden.

Die Google-Mutter Alphabet wurde im Januar 2022 als ein solches Unternehmen eingestuft, der Facebook-Konzern Meta folgte im Mai und Amazon im Juli. Der weltgrösste Online-Händler will das nicht akzeptieren – die Beschwerde liegt beim Bundesgerichtshof. Zu Apple laufe noch die Prüfung, die «weit fortgeschritten» sei.

Kartellamts-Präsident Andreas Mundt betonte, dass Microsoft mit Windows und seinen Office-Programmen traditionell eine starke Stellung bei Betriebssystemen und Büro-Software habe. Aufbauend darauf sei das Angebot für Unternehmen und Verbraucher immer weiter ausgebaut worden. Unter anderem verwies Mundt auf den Cloud-Dienst Azure, den Büro-Kommunikationsdienst Teams und die Xbox-Plattform für Videospiele.

Kommentare

Weiterlesen

Kiss-Cam
37 Interaktionen
«Billig»
donald trump zölle
568 Interaktionen
Ökonom warnt

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
12 Interaktionen
Blacksuit/Royal
Lebensgefahr
iphones körper
1 Interaktionen
Kurios
wangen bei olten zwei tote
4 Interaktionen
Olten SO

MEHR MICROSOFT

Sicherheitslücke
1 Interaktionen
Cyberattacken
microsoft
2 Interaktionen
Hohe KI-Nachfrage
Guo Jiakun
3 Interaktionen
Vorwürfe

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Alexander Zverev
1 Interaktionen
Mentale Probleme
yasin mohamed
Grosses Glück
Florian Niederlechner
Sohn (†6) verstorben
Ticker
198 Interaktionen
Ndoye nach England