Deutsche Stadt verprügelt Frauen – Widerstand gegen Verbot

Simon Binz
Simon Binz

Deutschland,

Ein Nikolausbrauch auf einer deutschen Insel sorgt für viel Kritik. Der Grund: Bei «Klaasohm» werden Frauen geschlagen. Gegen ein Verbot gibt es Widerstand.

klaasohm-fest borkum kritik
Beim Klaasohm-Fest auf der deutschen Nordseeinsel Borkum werden traditionell Frauen geschlagen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Stadt Borkum (D) werden seit Generationen bei einem Nikolausfest Frauen geschlagen.
  • Das «Klaasohm»-Fest sorgt deshalb für Kritik und dieser Teil soll abgeschafft werden.
  • Nun gibt es aber gegen die Abschaffung einen Widerstand - von lokalen Frauen.

Seit Generationen findet auf der deutschen Nordseeinsel Borkum das «Klaasohm»-Fest statt und sorgt alljährlich für negative Schlagzeilen: Denn bei den Festivitäten jagen unter anderem kostümierte Männer Frauen und schlagen sie mit Kuhhörnern.

Doch auch diese Tradition scheint sich an die moderne Welt anzupassen: Nach NDR-Recherchen soll dieser Teil des Festes, das am 5. Dezember stattfindet, abgeschafft zu werden.

Findest du, dass es richtig ist, dass der umstrittene Brauch abgeschafft wird?

Doch nicht überall kommt diese Abschaffung gut an. Wie verschiedene Medien berichten, demonstrierten am Sonntag rund 150 bis 200 Borkumerinnen für den Erhalt des umstrittenen Brauchs. Die Frauen sollen durch die Strassen der Gemeinde gelaufen sein und durch Kuhhörner geblasen haben

«Es blieb alles friedlich», sagte ein Sprecher der Polizei. «Das war ein ganz spontaner Protest», sagte der Polizeisprecher. Die Beamten auf der Insel hätten vorab nichts von der Demonstration gewusst, die Frauen dann aber begleitet.

Borkum
In Borkum formiert sich Widerstand gegen die Abschaffung einer Tradition beim «Klaasohmfest». - Youtube/ostfriesen.tv

Ausserdem formiert sich offenbar auch online ein Protest. Ein Mann schreibt etwa in einer öffentlichen Facebook-Gruppe rund um Borkum: «Wir stellen uns auf der Insel weiter der Kritik, aber Aufrufe zur Gegengewalt von autonomen Gruppen, Inselsturm usw. haben ein Ausmass angenommen, der ebenfalls nicht tolerierbar ist.» Die Insel sei seit Jahren im Wandel – «und auch Klaasohm».

Veranstalter distanzieren sich von Gewalt

Ein Bericht des ARD-Magazins «Panorama» über die Tradition hatte über die Landesgrenzen hinaus für Entsetzen gesorgt. In dem Beitrag berichten Borkumerinnen und Borkumer anonym von aggressiven Übergriffen. Ein Team filmte im vergangenen Jahr, wie Frauen bei dem Fest auf der Strasse von «Fängern» festgehalten werden und ihnen die sogenannten Klaasohms mit einem Kuhhorn auf den Hintern schlugen.

Der Verein Borkumer Jungen, der für das «Klaasohm»-Fest verantwortlich ist, liess verlauten, dass man sich als Gemeinschaft klar dazu entschieden habe, den kritisierten Teil der Tradition hinter sich zu lassen. Der Fokus solle stattdessen auf das gelegt werden, was das Fest wirklich ausmacht: «Den Zusammenhalt der Insulanerinnen und Insulaner».

Wie «Focus online» berichtet, bereitet sich auch die Polizei auf den Einsatz in der Nacht zum 6. Dezember vor. «Wir fahren eine Null-Toleranz-Linie», betonte ein Sprecher der Polizei. «Gewalt wird nicht akzeptiert.»

Kommentare

User #4294 (nicht angemeldet)

Null Toleranz. Die Polizei will die Gewalt mit Gewalt unterbinden. 😂

User #5359 (nicht angemeldet)

An der Box Olympiade ist das heutzutage ganz was normales.

Weiterlesen

klaasohm-fest borkum kritik
7 Interaktionen
Borkum
1 Interaktionen
Nordseeinsel
25 Interaktionen
Erfolg dank Hass

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Graubünden
Davos / Klosters GR
Rega
Rosenlaui BE
DFB
3 Interaktionen
Wie bitte?
astronomer
Astronomer

MEHR AUS DEUTSCHLAND

«#SchwarzeSchafe»
Neu im Kino
fernsehgarten
7 Interaktionen
Kiewel und Olaf
4 Interaktionen
Bei Festival
Alice Weidel
111 Interaktionen
«Extrem laut»