Deutsche Bahn

Deutsche Bahn will On-Demand-Dienste auf dem Land ausbauen

DPA
DPA

Deutschland,

Rufbusse oder Shuttle-Angebote im Regionalverkehr einsetzen. Damit will die Deutsche Bahn zukünftig passendere Verkehrsangebote für Menschen auf dem Lande als Alternative zum eigenen Auto anbieten.

Das Logo der Deutschen Bahn am Hauptbahnhof Hannover: Das Unternehmen will zukünftig Menschen auf dem Land Alternativen zum eigenen Auto bieten.
Das Logo der Deutschen Bahn am Hauptbahnhof Hannover: Das Unternehmen will zukünftig Menschen auf dem Land Alternativen zum eigenen Auto bieten. - Moritz Frankenberg/dpa

Die Deutsche Bahn will sogenannte On-Demand-Dienste wie Rufbusse oder Shuttle-Angebote stärker in ländliche Regionen bringen und setzt dabei auch auf autonom fahrende Fahrzeuge.

«Der Plan ist, dass wir bis 2030 rund 200 Millionen Fahrgäste im On-Demand-Verkehr transportieren», sagte die für den Regionalverkehr verantwortliche Konzernvorständin Evelyn Palla in Berlin. Jede zweite Fahrt auf dem Land würde dann mit einem solchen Dienst abgewickelt.

Es gehe um flexiblere und passendere Verkehrsangebote für Menschen auf dem Land als Alternative zum eigenen Auto, betonte Palla weiter. Der bestehende öffentliche Verkehr solle durch die On-Demand-Dienste ergänzt, nicht ersetzt werden. Derzeit gebe es von der Bahn bundesweit 18 entsprechende Angebote. Noch sei die Zahl der Fahrgäste somit vergleichsweise klein.

Für die On-Demand-Dienste will die Bahn in Kürze autonom fahrende Fahrzeuge im Rahmen eines Pilotprojekts in Darmstadt sowie im Kreis Offenbach testen. Dabei sei zwar noch ein Fahrer zur Kontrolle an Bord. Mittelfristig sollen solche Fahrzeuge aber gänzlich ohne eigenes Personal unterwegs sein, betonte Palla.

Für den Ausbau des Angebots setzt die Bahn auf entsprechende Aufträge von Verkehrsträgern wie Länder und Verbünde. Schon jetzt bestellen die sogenannten Aufgabenträger der Länder den Regionalverkehr in ihren Regionen mit bestimmten Vorgaben für die Unternehmen. Noch sei hier einige Überzeugungsarbeit zu leisten, sagte Palla.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrpersonen
189 Interaktionen
Zürich, Bern & Co.
greta thunberg
«Unterschiedlich»

MEHR IN NEWS

E-Auto
136 Interaktionen
Rekordfahrt
Asylzentren
Saisonaler Anstieg
Aspides flugzeug laserangriff
Verstimmung

MEHR DEUTSCHE BAHN

SBB Bahnhofsuhr
1 Interaktionen
S5 und S6
Generalsaneriung
3 Interaktionen
Bis 2035
Riedbahn
3 Interaktionen
Deutsche Bahn
Kinder Zug
2 Interaktionen
Fahrplanwechsel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
2 Interaktionen
Masken-Vorwürfe
Merz im Bundestag
Partnerschaft
bundestag etat bundeswehr merz
Stahlgipfel?
dfb
110'000 Euro Busse