Corona-Fördermittel der EU nicht einmal zur Hälfte abgerufen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Über 335 Milliarden Euro liegen noch im EU-Fördertopf zur Bewältigung der Corona-Folgen. Damit ist nicht einmal die Hälfte der Gelder abgerufen worden.

Euro
Es liegen noch über 335 Milliarden Euro an EU-Corona-Fördermitteln bereit. (Symbolbild)a - AFP

Auch Jahre nach der Hochphase der Pandemie schlummern im Fördertopf der EU noch Gelder in Milliardenhöhe zur Bewältigung der Corona-Folgen. Obwohl der Stichtag für die Projekte bereits im kommenden Jahr ist, liegen noch über 335 Milliarden Euro an Fördermitteln bereit, wie die EU-Kommission mitteilte.

Damit ist nicht einmal die Hälfte der ursprünglich bereitgestellten 650 Milliarden Euro abgerufen worden. Mitgliedstaaten sollten sich jetzt auf die Projekte konzentrieren, für die die entsprechenden Ziele bis Ende August 2026 erreicht werden können, mahnt die Brüsseler Behörde.

Gelder sind leistungsabhängig

Die Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) wurde 2021 geschaffen, um die wirtschaftlichen Schäden durch die Corona-Pandemie zu bewältigen und gleichzeitig die Wirtschaft widerstandsfähiger zu machen. Für die ARF wurden in der EU erstmals im grossen Stil gemeinsam Schulden gemacht. Um die Hilfen zu erhalten, müssen Mitgliedsstaaten einen Plan mit Investitions- und Reformvorhaben vorlegen.

Die Gelder sind leistungsabhängig und sollen erst dann gezahlt werden, wenn zugesagte Etappenziele und Zielwerte bei der Umsetzung geplanter Reformen und Investitionen in den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft und in die Digitalisierung erreicht wurden. Stichtag für die Etappenziele ist Ende August nächsten Jahres, Zahlungen sind dann noch bis Ende Dezember möglich.

Kommentare

User #3898 (nicht angemeldet)

Aber die andere Hälfte haben sie für nichts verprasst.

User #1072 (nicht angemeldet)

Die fragwürdigen Corona Massnahmen haben sehr viel Geld gekostet. Alles wurde teurer und überschuldete EU-Südstaaten denken eben nach, ob sie sich noch weiter verschulden wollen oder müssen. LOL.

Weiterlesen

Corona-Pandemie
Laut Seco
Gesundheit Aargau
5 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
6 Interaktionen
Blacksuit/Royal
London
3 Interaktionen
«Grosse Probleme»
Baden See Mann
42 Interaktionen
Nach kühlem Juli

MEHR CORONAVIRUS

Impfung vor Corona
145 Interaktionen
Corona
corona
29 Interaktionen
Laut Studie
325 Interaktionen
Spanien & Co.
corona
30 Interaktionen
Corona

MEHR AUS BELGIEN

EU-Grenzsystem
4 Interaktionen
Goodbye, Passstempel!
Kinder Gaza
13 Interaktionen
Gaza-Lage
Grenze
1 Interaktionen
Schengenraum
Österreichische Grenze
4 Interaktionen
Ab Oktober