Erbvorbezug: Schenkung von Bargeld vs. Liegenschaft

Vontobel
Vontobel

Zürich,

Sie denken über einen Erbvorbezug nach? Lesen Sie hier, worauf Sie achten sollten, wenn Sie zu Lebzeiten eine unentgeltliche Zuwendung an Nachkommen planen.

Vontobel
Eine unentgeltliche Zuwendung an Nachkommen zu Lebzeiten ist eine grosszügige Entscheidung, die sorgfältig geplant und dokumentiert werden sollte. - Vontobel

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einem Erbvorbezug ist nicht die Höhe der Schenkung allein ausschlaggebend.
  • Je nach Art der Schenkung wird nämlich auch die künftige Wertentwicklung berücksichtigt.
  • Geben Sie deshalb zu Beginn klare Anordnungen und halten Sie diese schriftlich fest.

Schenkung ist nicht gleich Schenkung: Bei einem Erbvorbezug ist nicht nur die Höhe der Schenkung relevant, sondern auch, ob Sie eine Liegenschaft oder Bargeld weitergeben wollen. Denn die zukünftige Wertentwicklung kann für Ihre Erben zur Herausforderung werden, wenn Ungleichheiten später ausgeglichen werden müssen.

Möchten Sie Ihre Kinder oder Enkel zu Lebzeiten finanziell unterstützen? Mit einer Schenkung können Sie Teile Ihres Vermögens bereits heute weitergeben. Dabei ist Ihnen wahrscheinlich wichtig, alle Nachkommen gleich zu behandeln, sodass es später nicht zum Streit kommt.

Wünschen Sie eine Beratung?

Die Expertinnen und Experten bei Vontobel unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Vorsorge. Nutzen Sie einfach das Kontaktformular und Vontobel setzt sich mit Ihnen in Verbindung.

Eine gut gemeinte «Gleichbehandlung» wird erbrechtlich leider oft zum Stolperstein. Denn die Höhe des Schenkungsbetrags allein ist nicht ausschlaggebend.

Ein Zahlenbeispiel:

- Mutter Sandra schenkt ihrer Tochter Carola eine Liegenschaft mit einem Verkehrswert von einer Million. Ihren Sohn David möchte sie gleichstellen: Sie überweist ihm denselben Betrag in bar, den er sogleich investiert.

- Nach dem Tod der Mutter wird der Erbvorbezug dem effektiven Erbe angerechnet.

- Inzwischen ist der Wert der Immobilie gestiegen und beträgt zwei Millionen. Davids Portfolio hat sich ebenfalls ansehnlich entwickelt und seinen Wert auf zwei Millionen verdoppelt.

Wurden beide Kinder gleichbehandelt? Die rechtlich korrekte Antwort lautet zur Überraschung vieler: Nein. Bei der Immobilie ist der Verkehrswert am Todestag der Mutter massgeblich, während beim Geldbetrag der Nominalwert, also die ursprünglich erhaltene Million, zählt.

Vater Sohn
Ein Erbvorbezug sollte fair und ausgewogen unter den Nachkommen erfolgen. Lassen Sie sich daher frühzeitig und umfassend beraten. - Depositphotos

Anders ausgedrückt: Bei der Immobilie wird die Wertentwicklung berücksichtigt, beim Bargeld nicht. In unserem Beispiel hätte die Tochter also eine Million mehr erhalten als ihr Bruder. Diesen Betrag müsste sie zur Ausgleichung bringen.

So können Sie böse Überraschungen vermeiden

Im obigen Beispiel könnte es zu einer Auseinandersetzung zwischen den Geschwistern kommen. Etwa dann, wenn die Tochter ihren Bruder nicht auszahlen kann. Das muss nicht sein. Oftmals reicht es bereits aus, dass Sie klare Anordnungen geben und diese schriftlich festhalten.

Über Vontobel

Wir sind ein international tätiges Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln. Seit der Gründung im Jahr 1924 befindet sich Vontobel mehrheitlich im Besitz der Gründerfamilie und ihrer Nachkommen. Dies ermöglicht es uns, unabhängig zu bleiben, unsere Strategie langfristig zu verfolgen und Sie stets nach bestem Wissen und Gewissen zu unterstützen und zu beraten.

 

Rufen Sie uns an +41 58 283 64 46, gerne sind wir von Montag bis Freitag von 08:00 – 18:00 Uhr für Sie erreichbar.

 

Bank Vontobel AG

Gotthardstrasse 43, CH-8022 Zürich

+41 58 283 64 46

Weiterlesen

Kramnik Naroditsky
Gegner unter Verdacht

MEHR AUS STADT ZüRICH

Kantonspolizei Zürich
4 Interaktionen
A3 Zürich-Süd
1 Interaktionen
Zürich
de
145 Interaktionen
FCZ-Knall
FC Zürich
145 Interaktionen
Knall in Zürich