Bundestag

Bundestag: Zweidrittelmehrheit zu Schuldenpaket scheint sicher

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Deutschland,

Der Bundestag stimmt über milliardenschweres Finanzpaket ab. Union, SPD und Grüne ringen um Zustimmung für Grundgesetzänderung zur Lockerung der Schuldenbremse.

bundestag
Bundestag - Sondersitzung zur Grundgesetzänderung. - dpa

Der Bundestag entscheidet heute über ein umfangreiches Finanzpaket von Union und SPD. Für die nötige Grundgesetzänderung wird eine Zweidrittelmehrheit benötigt, wie «ZDF» berichtet.

Die SPD-Fraktion wird laut Generalsekretär Matthias Miersch so gut wie geschlossen dafür stimmen. Das sagte Miersch vor der Sitzung im Sender «phoenix».

«Wir haben einen Krankheitsfall und eine Person, die dagegen stimmen wird, ansonsten werden wir geschlossen für dieses Paket stimmen.» Was man hier mache, sei historisch, fügte er hinzu.

Bundestag stimmt heute ab

Die Koalition hofft auf Unterstützung der Grünen. Das Paket umfasst ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität.

Bundestag
Trotz Fortschritten ist das Ende der Koalitionsverhandlungen in Deutschland noch unklar. (Archivbild) - dpa

Zudem soll die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben gelockert werden, so «NDR». Trotz rechnerischer Mehrheit bleibt die Abstimmung spannend.

Union, SPD und Grüne verfügen über 520 Stimmen – das sind 31 mehr als nötig. Doch Abweichler könnten das Ergebnis kippen.

Fraktionen in Alarmbereitschaft

Die Grünen-Fraktion rechnet mit breiter Unterstützung. «Tagesschau» zitiert Fraktionschefin Britta Hasselmann: «Es wird eine Person geben, die angekündigt hat, mit Nein zu stimmen.»

Auch bei Union und SPD werden Abweichler erwartet. Der ehemalige CDU-Generalsekretär Mario Czaja kritisierte die Pläne als nicht generationengerecht, wie «NDR» berichtet.

Kritik am Vorgehen

Das Abstimmen im alten Bundestag sorgt für Unmut. Im neuen Parlament hätten AfD und Linke eine Sperrminorität, erklärt «ZDF». Eilanträge gegen das Verfahren blieben erfolglos.

Glaubst du, das Schuldenpaket wird durchgewunken?

Sollte der Bundestag zustimmen, muss am Freitag noch der Bundesrat entscheiden. Auch dort ist eine Zweidrittelmehrheit erforderlich, wie «Tagesschau» meldet.

Weitreichende Folgen

Das Paket sieht vor, Verteidigungsausgaben über einem Prozent des BIP von der Schuldenbremse auszunehmen. Auch die Länder sollen mehr Spielraum erhalten, berichtet «RBB24».

Die Abstimmung gilt als Bewährungsprobe für die mögliche neue Regierungskoalition.

Kommentare

User #1337 (nicht angemeldet)

Jedes Volk bekommt die Regierung, die es verdient.

User #1994 (nicht angemeldet)

Und unsere schlauen in Bern ausser der SVP wollen dem Verein beitreten lachhaft jeder Normale sieht wie EU bachab geht

Weiterlesen

Schuldenpaket
20 Interaktionen
Deutschland
Friedrich Merz
11 Interaktionen
Schuldenbremse
Bundestag Sondersitzung
17 Interaktionen
Deutschland
Finanzen Bern
50 Interaktionen
Finanzen Bern

MEHR IN NEWS

Sachschaden
Steinebrunn TG
Psychonauts 2 Playstation Plus
Ab 2. September

MEHR BUNDESTAG

Robert Habeck und Markus Söde
22 Interaktionen
Deutschland
Robert Habeck
71 Interaktionen
Per 1. September
katja krasavice bundestag
61 Interaktionen
Vor Bundestag
Frauke Brosius-Gersdorf
35 Interaktionen
Bundestag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

ProSiebenSat.1 Media AG
1 Interaktionen
Privatsender-Ketten
Heidi Klum
1 Interaktionen
Deutschland
Einsatz
Deutschland
Schwarzwald
2 Interaktionen
Zum Jahresende