Bundesregierung verurteilt Polizeigewalt gegen Demonstranten in Russland

AFP
AFP

Deutschland,

Die Bundesregierung hat das gewaltsame Vorgehen russischer Sicherheitskräfte gegen regierungskritische Demonstranten kritisiert.

Demonstrant wird in Moskau festgenommen
Demonstrant wird in Moskau festgenommen - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Freilassung von Kreml-Kritiker Nawalny gefordert.

Das massive Vorgehen gegen «friedlich demonstrierende Bürgerinnen und Bürger» sei «unverhältnismässig» gewesen, erklärte am Montag in Berlin die stellvertretende Regierungssprecherin Martina Fietz. Sie forderte zugleich erneut die Freilassung des inhaftierten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny.

«Die zehntausenden russischen Bürger, die landesweit in über hundert Städten auf die Strasse gingen, konnten sich auf die in der russischen Verfassung und in internationalen Menschenrechtsverträgen verbrieften Rechte berufen», sagte Fietz. «Doch der russische Staat gewährleistet diese Rechte den friedlich demonstrierenden Bürgern nicht.»

Die Bundesregierung rufe die russische Führung auf, «die Gewaltmassnahmen zu beenden und die Ausübung bürgerlicher Rechte und Freiheiten zu garantieren», hiess es weiter. Alle Festgenommenen müssten unverzüglich auf freien Fuss gesetzt werden.

In Russland waren am Sonntag landesweit unzählige Menschen auf die Strasse gegangen, um gegen Präsident Wladimir Putin zu demonstrieren und die Freilassung Nawalnys zu fordern. Die Sicherheitskräfte schritten massiv ein; landesweit wurden nach Angaben der Nichtregierungsorganisation OWD-Info mehr als 5000 Menschen festgenommen und damit so viele wie nicht zuvor in der jüngeren Geschichte des Landes.

Kommentare

Weiterlesen

Team Switzerland Zölle
37 Interaktionen
«Team Switzerland»
Street Parade
777 Interaktionen
Weniger als letztmals

MEHR IN NEWS

Gasaustritt in München
Unklare Situation
granate
Brasilien
Swiss Lotto
9 Interaktionen
Eine Million Franken

MEHR AUS DEUTSCHLAND

6 Interaktionen
Trotz Verbot
Fortuna Düsseldorf
6 Interaktionen
Nein zu Israeli
13 Interaktionen
Mutter zu unerfahren
polizei
Panne