Bundesrat

Bundesrat billigt neue Kennzeichnung für Lakritze

DPA
DPA

Deutschland,

An der salzig-scharfen Note von Lakritze scheiden sich nicht nur die Geschmäcker. Ein hoher Salmiak-Gehalt kann auch gesundheitliche Auswirkungen haben, weshalb entsprechende Produkte künftig als «Erwachsenenlakritz» gekennzeichnet werden müssen.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor Lakritze mit einem hohen Salmiak-Anteil. Das Salz könne unter anderem zu einer Übersäuerung des Blutes führen. Foto: picture alliance / dpa
Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor Lakritze mit einem hohen Salmiak-Anteil. Das Salz könne unter anderem zu einer Übersäuerung des Blutes führen. Foto: picture alliance / dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Lakritze mit hohem Salmiak-Gehalt müssen künftig mit Hinweisen zum Schutz vor Gesundheitsrisiken gekennzeichnet werden.

Das legt eine der Bundesregierung fest, die der Bundesrat am Freitag billigte. Pflicht wird dies ab einem Gehalt an Salmiak (Ammoniumchlorid) von mehr als 20 Gramm pro Kilogramm.

Konkret sollen Hinweise lauten: «Erwachsenenlakritz - kein Kinderlakritz» und bei noch höheren Gehalten zunächst «Extra stark, Erwachsenenlakritz - kein Kinderlakritz» sowie «Übermässiger Verzehr kann insbesondere bei Personen mit Nierenerkrankungen die Gesundheit beeinträchtigen».

Risiko der Blutübersäuerung

Die Hinweise seien nötig, da Ammoniumchlorid nach Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung in höheren Dosen unter anderem zu Übersäuerung des Blutes (metabolischer Azidose) führen könne, heisst es in der Verordnung des Ernährungsministeriums. Für den Abbau von Vorräten darf noch nicht gekennzeichnete Ware weiter verkauft werden.

Die Verordnung verbietet ausserdem künftig Aromastoffe in Anfangsnahrung für Säuglinge und Lebensmitteln für Babys unter 16 Wochen. Hintergrund ist ebenfalls eine Einschätzung des Bundesinstituts zu solchen Geschmack gebenden Stoffen. Säuglinge in den ersten Lebensmonaten seien besonders empfindlich. Aromastoffe seien weder für eine bessere Akzeptanz dieser Produkte noch zur Förderung der Geschmacksentwicklung notwendig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrpersonen
189 Interaktionen
Zürich, Bern & Co.
greta thunberg
«Unterschiedlich»

MEHR IN NEWS

Putin Trump Moskau
1 Interaktionen
Tonmitschnitt
Kantonspolizei Glarus.
1 Interaktionen
Näfels GL
Bilten Tankstellenautomat
1 Interaktionen
Bilten GL

MEHR BUNDESRAT

Martin Pfister
25 Interaktionen
Nach Besuch
Wettingen AG
2 Interaktionen
Brief an Bundesrat
Albert Rösti
6 Interaktionen
Priorität
Albert Rösti
7 Interaktionen
Laut Rösti

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
2 Interaktionen
Masken-Vorwürfe
Merz im Bundestag
Partnerschaft
bundestag etat bundeswehr merz
Stahlgipfel?
dfb
110'000 Euro Busse