Arbeitsmarkt

Bundesagentur erwartet keinen so starken Arbeitsmarkt-Einbruch wie im Frühjahr

AFP
AFP

Deutschland,

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) erwartet nicht, dass durch den derzeitigen harten Corona-Lockdown der Arbeitsmarkt derart stark einbrechen wird wie im Frühjahr.

Der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele
Der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Scheele: Kurzarbeitsanzeigen steigen laut ersten Einschätzungen nicht sprunghaft.

«Kurzfristig werden Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit wieder steigen, aber im Moment gehen wir von keinem so starken Einbruch am Arbeitsmarkt wie noch im Frühjahr aus», sagte BA-Chef Detlef Scheele den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstagsausgaben).

Nach seinen Angaben legen erste Einschätzungen nahe, dass die Kurzarbeitsanzeigen im Dezember «nicht weiter sprunghaft ansteigen». Allerdings wollten mehr Unternehmen länger Kurzarbeitergeld beziehen als ursprünglich geplant.

Nach Verhängung des früheren Teil-Lockdowns im November hatte die Arbeitsagentur zunächst einen deutlichen Anstieg der Kurzarbeitsanzeigen verzeichnet. Vom 1. bis 25. November gingen laut Scheele knapp 60.000 Anzeigen für nahezu 540.000 Beschäftigte ein. Rund 40 Prozent davon seien allein aus dem Gastgewerbe gekommen. «Das ist aber kein Vergleich zum Frühjahr. Damals hatten wir in der Spitze knapp 800.000 Anzeigen für gut zehn Millionen Personen», sagte der BA-Vorstandsvorsitzende.

Seit Mittwoch vergangener Woche gelten in ganz Deutschland verschärfe Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Ein Grossteil der Geschäfte ist geschlossen. Auch die Schulen und Kitas machten weitgehend dicht. Die Massnahmen sind vorerst bis zum 10. Januar befristet. Voraussichtlich am 5. Januar wollen Bund und Länder über das weitere Vorgehen beraten.

dja

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR ARBEITSMARKT

Arbeitsmarkt
5 Interaktionen
Stimmung
arbeitslosenquote
4 Interaktionen
2,8 Prozent
steuersenkung
14 Interaktionen
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt
2 Interaktionen
Im ersten Quartal

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
9 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
16 Interaktionen
Kritik