Regierung

Britische Regierung will trotz steigender Corona-Zahlen keine neuen Einschränkungen

AFP
AFP

Grossbritannien,

Ungeachtet steigender Infektionszahlen will die britische Regierung vorerst keine neuen Corona-Restriktionen verhängen.

Schild zu Corona-Testzentrum in London
Schild zu Corona-Testzentrum in London - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Bericht: Jeder zehnte Mitarbeiter fehlt im britischen Gesundheitssektor.

Das Land müsse «versuchen, mit Covid-19 zu leben», schrieb Gesundheitsminister Sajid Javid am Samstag in einem Beitrag für die Zeitung «Daily Mail». Neue Einschränkungen werde es nur «als absolut letzten Ausweg» geben. Unterdessen fehlt einem Bericht zufolge im Gesundheitssektor fast jeder zehnte Mitarbeiter.

Grossbritannien sieht sich derzeit mit immer neuen Rekordzahlen an Corona-Neuinfektionen konfrontiert. Dies liegt vor allem an der Omikron-Variante des Virus. Am Freitag wurden 189.000 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden vermeldet. Auch die Zahl der Krankenhauseinweisungen wegen Covid-19 steigt seit einiger Zeit wieder an und ist so hoch wie seit März nicht mehr.

Auf den Intensivstationen sei die Zahl der Patienten aber stabil, schrieb Javid. Sie sei noch weit von den Zahlen entfernt, die es vor rund einem Jahr gegeben habe. Dies sei auch auf die massive Impfkampagne im Königreich zurückzuführen. Das Land sei nun «in einer viel stärkeren Position».

Unterdessen fehlten am Freitag mehr als 110.000 Beschäftigte im Gesundheitssektor bei der Arbeit, wie die «Sunday Times» berichtete. Das entspricht fast jedem zehnten Beschäftigten. Demnach war rund die Hälfte davon krank oder musste wegen des Coronavirus in Quarantäne. Die Zahl der fehlenden Krankenhausmitarbeiter hat sich seit Ende November laut Zahlen des staatlichen Gesundheitsdiensts NHS vervielfacht.

Wegen der rasanten Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus hatten die englischen Gesundheitsbehörden am Donnerstag bereits angekündigt, bis zu 4000 zusätzliche Krankenhausbetten bereitzustellen.

Zudem schrieb Bildungsminister Nadim Zahawi in einem Beitrag im «Sunday Telegraph», dass «ein gewisses Mass an Fernunterricht notwendig sein wird», da immer mehr Lehrer und Schüler in Quarantäne müssen. Vor dem Ferienende empfahl er den Schülern ausserdem, als «vorübergehende» Massnahme Masken im Klassenzimmer zu tragen.

Anders als die Regionalregierungen von Schottland, Wales und Nordirland hatte die britische Regierung, die für die Gesundheitspolitik in England zuständig ist, die Corona-Massnahmen über die Feiertage nicht verschärft. Premierminister Boris Johnson setzt stattdessen auf eine Steigerung der Impfquote. In seiner Silvesterbotschaft hatte er die Menschen aufgerufen, das Impfen «zu ihrem Vorsatz für das neue Jahr zu machen - das ist viel einfacher als abzunehmen oder ein Tagebuch zu führen».

Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) schrieb am Samstagabend auf Twitter, dass Omikron in Grossbritannien zu «sehr vielen» Krankenhauseinweisungen führe. Einweisungen auf die Intensivstation stiegen hingegen langsamer. Eine «Tragödie» sei dort bislang ausgeblieben, weil die Älteren eine «hohe» Impfquote hätten und 75 Prozent geboostert seien. Der Anteil der Geboosterten sei deutlich höher als in Deutschland, weshalb die britische Situation nicht mit der hiesigen vergleichbar sei.

Kommentare

Weiterlesen

Blatten VS
38 Interaktionen
Nach Teilabbruch
31 Interaktionen
Neue Zahlen

MEHR IN NEWS

global airlines
Global Airlines
us präsident biden
3 Interaktionen
Trump-Lager
Alaina WInters KI Chatbot
2 Interaktionen
Für 256 Franken
USA Wahlen Wolodymyr Selenskyj
10 Interaktionen
«Ist ein Blutbad»

MEHR REGIERUNG

Boeing 737 Max
2 Interaktionen
Max-Abstürzen
Israel Palestinians
26 Interaktionen
Lebensmittel
5 Interaktionen
Neustart
kita
Ab 1. Juli

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Aprilia MotoGP Jorge Martin
4 Interaktionen
Kaum Optionen
Ursula von der Leyen
11 Interaktionen
Kritik
brexit eu treffen
15 Interaktionen
EU-UK Gipfel
Von der Leyen
4 Interaktionen
Neues Abkommen