Bodensee

Bodensee: Hochwasser klingt ab

DPA
DPA

Deutschland,

Der Bodensee und auch der Rhein führen nach wie vor viel Wasser. Jedoch drohen zurzeit keine Hochwasser mehr.

Bodensee Sturm
Mit modernen Messtechniken können Forscher Naturgefahren wie Tsunamis vorhersagen und die Entstehung einer Steinhügel-Kette im Bodensee untersuchen. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach den heftigen Niederschlägen kam es vielerorts zu Überschwemmungen.
  • Nach den letzten Tagen mit viel Sonne und ohne Regen entspannt sich die Lage.
  • Die Pegelstände der Seen und Flüsse sind jedoch weiterhin hoch.

Nach Hochwasser und Überschwemmungen in Baden-Württemberg und am Bodensee entspannt sich die Lage allmählich. Die Wasserstände an Hoch- und Oberrhein und am Bodensee seien zwar weiter auf einem hohen Niveau. Dies teilte die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) am Sonntag mit.

Das Hochwasser klinge aber ab. Am Rhein-Pegel Maxau bei Karlsruhe wurde am frühen Samstagabend mit 8,65 Metern der Scheitelwert erreicht. Das entspricht einem Hochwasser, wie es im statistischen Mittel nur alle zehn Jahre vorkommt.

Die Rhein-Schifffahrt zwischen Iffezheim und Germersheim war bereits in der Nacht zum Mittwoch eingestellt worden. Am Donnerstag wurde die Sperrung bis Mannheim ausgedehnt. Mit einer Freigabe ist nach Angaben des Wasserstrassen- und Schifffahrtsamts (WSA) Oberrhein erst in der kommenden Woche zu rechnen.

Kommentare

Weiterlesen

14 Interaktionen
Bahn und Strassen
feuerwehrmann altena
15 Interaktionen
Courage in Altena (D)
wetter in Bayern - Passau
8 Interaktionen
Hochwasser-Flut
VIER PFOTEN
10 Interaktionen
Ausstellung

MEHR IN NEWS

bls ag
Beteiligung
ascom
Baar ZG
Donald Trump
5 Interaktionen
Nach Attentat
Tiefenau
7,8 Millionen

MEHR BODENSEE

Bodensee-Arena
Kreuzlingen TG
Rorschach
Bodensee
Umstände unklar
Bodensee
Rorschach SG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

adidas dirndl
Für die Wiesn
Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec