Teslas Verkäufe in Europa brechen im Oktober drastisch ein
Tesla erlebt in mehreren europäischen Ländern im Oktober 2025 starke Verkaufseinbrüche. Besonders Skandinavien meldet massive Rückgänge.

Im Oktober 2025 sanken die Tesla-Verkaufszahlen in Schweden um 89 Prozent und in Dänemark um 86 Prozent, berichtet «nordisch.info». Auch Norwegen verzeichnete ein Minus von 50 Prozent, während der europäische Elektroautomarkt insgesamt um 119 Prozent wuchs.
Experten führen den Einbruch auf eine veraltete Modellpalette und verschärften Wettbewerb zurück. Besonders chinesische Hersteller wie BYD und Xpeng treiben den Wandel voran.
Tesla Verkäufe in Deutschland und der Schweiz
In Deutschland kamen im September 3'404 Tesla-Fahrzeuge neu auf die Strassen, zehn Prozent weniger als im August, berichtet «t3n.de». Trotz eines allgemeinen Zuwachses bei E-Autos bleibt Tesla deutlich hinter der Konkurrenz zurück.
Auch in der Schweiz nahm die Anzahl der neuzugelassenen Elektroautos im Oktober 2025 zu, berichtet «electrive.net». Zwar ist das Modell Y von Tesla weiterhin das beliebteste Elektroauto in der Schweiz.
Dennoch büsste Tesla Marktanteile ab, schreibt «electrive.net». So war das meistverkaufte Elektroauto der Skoda Elroq, dahinter der Skoda Enyaq und der Volvo EX30.
Tesla leidet durch das negative Image des CEOs
Tesla leidet unter einem kleineren Modellangebot und wachsendem Druck von etablierten und chinesischen Elektroautoherstellern. Zusätzlich belastet die negative Wahrnehmung des CEOs Elon Musk in Teilen Europas die Marke, erläutert «de.marketscreener.com».

Nur in Frankreich konnte Tesla seinen Absatz mit 2,4 Prozent leicht steigern. Die Herausforderungen auf dem europäischen Markt zwingen Tesla, Produktinnovationen zu beschleunigen, um den Marktanteil zurückzugewinnen.








