Daten

Berliner Polizist soll in Polizeisystem Daten zu Exfreundinnen abgefragt haben

AFP
AFP

Deutschland,

Ein Berliner Polizist soll Daten zu Exfreundinnen im polizeilichen Informationssystem abgefragt haben.

Polizeiwagen in Berlin
Polizeiwagen in Berlin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Frau zeigt Beamten wegen Stalkings an.

In mehreren hundert Fällen seien Verdachtsmomente von rechtswidrigen Datenabfragen festgestellt worden, teilte die Polizei am Montag mit. Dabei gehe es um Daten zu den drei früheren Partnerinnen und zum Bekanntenkreis von einer von ihnen.

Ins Rollen kamen die Ermittlungen demnach durch eine Anzeige wegen Stalkings und Sachbeschädigung, die eine 45-jährige Frau im August erstattete. Das Fachkommissariat für Beamtendelikte übernahm die Ermittlungen und fand die rechtswidrigen Datenabfragen.

Dem Polizisten seien mit sofortiger Wirkung die Führung der Dienstgeschäfte verboten und die Möglichkeit des Zugriffs auf das polizeiliche Informationssystem entzogen worden, hiess es weiter. Ein Disziplinarverfahren ruhe bis zum Abschluss des Strafverfahrens.

«Gegen festgestellte Verstösse gehen wir mit aller Konsequenz vor, um das in uns gesetzte Vertrauen der Menschen dieser Stadt nicht zu gefährden», erklärte Polizeipräsidentin Barbara Slowik.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
94 Interaktionen
Hauptbühne beschädigt
Wladimir Putin Donald Trump
489 Interaktionen
«Gebietsgewinne»

MEHR IN NEWS

usaid
Für Kids geplant
Zuckerrohr statt Mais
Stärke von 7,2
von der leyen
1 Interaktionen
Verteidigung

MEHR DATEN

1 Interaktionen
Nach Attacke
Qantas Airways
Sensible Daten
Cyberangriff
29 Interaktionen
Cyber-Angriff

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Antarktis Forschende Wolken
7 Interaktionen
Forschende bestätigen
Claus Peymann
88-jährig
Alexander Zverev Boris Becker
1 Interaktionen
Toni Nadal