UNO

Belgien will Palästinenserstaat bei Uno-Vollversammlung anerkennen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Belgien will bei der Uno-Vollversammlung in diesem Monat einen Palästinenserstaat anerkennen.

Vereinte Nationen
Palästina ist kein vollwertiges Mitglied der Vereinten Nationen, sondern hat den Status eines ständigen Beobachterstaates. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Belgien hat angekündigt, bei der UN-Vollversammlung Palästina anzuerkennen.
  • Ausserdem würden gegen die israelische Regierung harte Sanktionen verhängt.
  • Aussenminister Maxime Prévot bezeichnet die Situation in Gaza als «humanitäre Tragödie».

«Palästina wird von Belgien bei der Uno-Sitzung anerkannt werden», erklärte der belgische Aussenminister Maxime Prévot am Dienstag im Onlinedienst X. «Und gegen die israelische Regierung werden harte Sanktionen verhängt», fügte Prévot an. Er erklärte, die Entscheidung sei angesichts der «humanitären Tragödie» im Gazastreifen getroffen worden. Dort kämpft israel gegen die islamistische Palästinenserorganisation Hamas.

«Angesichts der von israel unter Verletzung des Völkerrechts begangenen Gewalt und seiner internationalen Verpflichtungen, einschliesslich der Pflicht, jegliches Risiko eines Genozids zu verhindern, musste Belgien entschiedene Entscheidungen treffen, um den Druck auf die israelische Regierung und die Hamas-Terroristen zu erhöhen», erklärte der belgische Aussenminister.

«Es geht nicht darum, das israelische Volk zu bestrafen, sondern darum, sicherzustellen, dass seine Regierung das Völkerrecht und das humanitäre Recht achtet, und Massnahmen ergreift, um zu versuchen, die Situation vor Ort zu ändern», fuhr er fort.

Schweiz zieht Anerkennung Palästinas in Betracht

In den vergangenen Monaten hatten bereits mehrere Staaten, darunter Frankreich, Grossbritannien und Kanada, angekündigt oder in Aussicht gestellt, im September einen Palästinenserstaat offiziell anzuerkennen. Von israel und den USA wird der Vorstoss scharf kritisiert. Weltweit haben mehr als 140 Länder einen Palästinenserstaat anerkannt, darunter mehrere EU-Mitglieder wie Spanien und Irland.

Sollte auch die Schweiz Palästina anerkennen?

Die Schweiz, die sich für eine Zweistaatenlösung ausspricht, zieht die Anerkennung Palästinas in Betracht. Zur Anerkennung eines palästinensischen Staates schrieb das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) Ende Juli, dass diese in Betracht gezogen werden könnte, wenn konkrete Massnahmen zu deren Umsetzung in Angriff genommen würden. Dabei müssten sowohl die Sicherheit Israels als auch das Selbstbestimmungsrecht des palästinensischen Volkes gewährleistet werden.

Kommentare

User #8610 (nicht angemeldet)

Belgien? War da nicht etwas mit Flavonien und Valonien? Israel sollte seinerseits diese beiden neuen Staaten anerkennen!

User #8610 (nicht angemeldet)

Belgien und Co. können zwar mit aller Macht versuchen, ihre 7. Oktober- Freunde zu retten, aber das wird definitiv nicht gelingen!

Weiterlesen

Friedrich Merz
3 Interaktionen
Treffen
11 Interaktionen
Nach Frankreich
Regierungschef von Israel
11 Interaktionen
Palästina anerkennen

MEHR IN NEWS

Grill Hotline
Falsches Numero
Romande Energie
Im Halbjahr
Motorradfahrer verunfallt.
Umbrailpass GR

MEHR UNO

ubs
7 Interaktionen
NZBA
Hilfsorganisationen
6 Interaktionen
Laut UNO
Sudan Flüchtlinge
29 Interaktionen
Humanitäre Hilfe
plastik
9 Interaktionen
In Genf

MEHR AUS BELGIEN

US-Zölle auf Autos
3 Interaktionen
Nächster Schritt
Flugzeug
17 Interaktionen
Vorfall
Tesla Schild
11 Interaktionen
Tesla