Staat

Auch Kanada will Palästina als Staat anerkennen

DPA
DPA

Kanada,

Der Druck auf Israel wegen der verheerenden Lage in Nahost wächst. Nun will nach Frankreich auch Kanada Palästina anerkennen. Die Reaktion aus Israel folgt prompt.

Mit seiner Entscheidung zog sich Premier Carney den Unmut der israelischen Regierung zu.
Mit seiner Entscheidung zog sich Premier Carney den Unmut der israelischen Regierung zu. - Adrian Wyld/The Canadian Press/AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Kanada wird Palästina als Staat anerkennen.
  • Das Land begründet den Schritt mit den schlechten Aussichten auf eine Zweistaatenlösung.
  • Israel kritisiert die geplante Anerkennung als Belohnung für die Hamas.

Nach Frankreich will auch Kanada Palästina als Staat anerkennen. «Kanada beabsichtigt, den Staat Palästina in der 80. Sitzung der UN-Vollversammlung im September 2025 anzuerkennen», sagte Ministerpräsident Mark Carney. Er begründete den Schritt mit zunehmend schlechteren Aussichten auf eine Zweistaatenlösung in Nahost und prangerte die Lage im Westjordanland sowie die humanitäre Katastrophe im Gazastreifen an.

Unter dem Begriff Zweistaatenlösung wird verstanden, dass Israel und ein unabhängiger Palästinenserstaat friedlich Seite an Seite existieren. Kanada schliesst sich damit als erstes G7-Land der französischen Ankündigung von vergangener Woche an. Auch Grossbritannien drohte Israel zuletzt offen mit einer Anerkennung Palästinas, falls die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu den Gaza-Krieg und das Leiden der Palästinenser nicht beenden sollte.

Israel: Anerkennung ist Belohnung für Hamas

Auf Nachfrage stellte Carney klar, dass es sich um eine Absichtserklärung seiner Regierung handle. Theoretisch sei ein Szenario möglich, dass er seine Entscheidung wieder zurücknehme, auch wenn er sich das zurzeit nicht vorstellen könne, sagte Carney. «Wenn es kein Szenario gäbe, würden wir sofort handeln.»

Israels Regierung verurteilte Carneys Entscheidung. Der Kurswechsel der kanadischen Regierung sei eine Belohnung für die palästinensische Terrororganisation Hamas, kritisierte das Aussenministerium. Er schade den Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg und eine Freilassung der von den Islamisten im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Kommentare

User #3642 (nicht angemeldet)

Oft lagen die Streitpunkte in Details wie der Kontrolle über Ostjerusalem, dem Rückkehrrecht für Flüchtlinge oder der territorialen Zersplitterung Die palästinensische Ablehnung war also nicht pauschal gegen einen Staat - sondern gegen die konkreten Konditionen. Man kann also nicht einfach sagen: ,Israel wollte Frieden - die Palästinenser haben abgelehnt." Die Realität war und ist viel komplexer. DANKE KANADA..

Nicole

Wer ja zu Israel sagt, muss auch ja zu Palästine sagen.

Weiterlesen

Macron
136 Interaktionen
Mühe in Innenpolitik
Keir Starmer
21 Interaktionen
Sitzung
Singapore Security Forum
3 Interaktionen
Ramallah

MEHR IN NEWS

Unterentfelden Kollision
Verurteilt
e id
3 Interaktionen
Mit Mathematik
Arab-Islamic emergency summit in Doha
In Katar
Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen
46 Interaktionen
Parteien beraten

MEHR STAAT

Palästina
20 Interaktionen
Nahost
Australiens Premierminister Athony Albanese
9 Interaktionen
«Beste Hoffnung»
Keir Starmer
9 Interaktionen
Diplomatie
97 Interaktionen
«Keine Alternative»

MEHR AUS KANADA

Chloé Zhao
In Toronto
a
1 Interaktionen
MLS-Stars
Schwangerschaft
4 Interaktionen
Schwangerschaft
hausgewinn brand
7 Interaktionen
Altes brannte ab