Ein ukrainischer Truck wird an der diesjährigen Berliner CSD teilnehmen. Er soll ein Zeichen der «Einheit und Stärke» setzen.
csd pride berlin ukraine
Ein Teilnehmer des «Christopher Street Day» in Berlin im vergangenen Jahr. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Truck der Ukraine wird bei der CSD-Parade in Berlin teilnehmen.
  • Dieser wird von der ukrainischen Regierung unterstützt.
Ad

Die CSD-Parade der Berliner LGBTIQ+-Szene wird in diesem Jahr mit einem ukrainischen Truck verstärkt. Unter dem Motto «Be Pride Like Ukraine» will sich eine ukrainische Kolonne als «Zeichen der Einheit und Stärke» beteiligen. Diese Angaben wurden am Dienstag getätigt.

Bei der Pride-Demonstration zum Christopher Street Day (CSD) werden an diesem Samstag in der deutschen Hauptstadt rund 500'000 Menschen erwartet.

Botschafter haltet Rede

«Inmitten des andauernden Krieges" seien europäische Verbündete eingeladen, sich zu verbinden: über die «tiefen Gefühle des Überlebens, der Freiheit und der Gleichheit». Zum ersten Mal werde der ukrainische Truck auch von der Botschaft der Ukraine offiziell unterstützt. Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev werde zu Beginn des Umzugs eine kurze Rede am Truck halten. Es handele sich um ein Zeichen der Unterstützung für die ukrainische LGBTQ+-Community.

CSD Pride Berlin Ukraine
Eine Strasse in Berlin wird anlässlich der Pride in Regenbogenfarben bemalt. - keystone

Die Abkürzung LGBTIQ+ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Intersexuelle, Queere und andere. Sie soll die Gemeinschaft zwischen all den Menschen ausdrücken, die die Erfahrung einer oft als andersartig markierten Identität machen.

Der an vielen Orten gefeierte CSD geht zurück auf Ereignisse im Jahr 1969 in New York: Polizisten stürmten damals die Bar «Stonewall Inn» in der Christopher Street. Damit lösten sie einen mehrtägigen Aufstand von Schwulen, Lesben und Transsexuellen aus.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DemonstrationBotschafter