Aus Eiszeit Kopf von Wolf gefunden: Wissenschaftler haben in Sibirien einen vollständig erhalten gebliebenen Kopf eines Wolfs aus der Eiszeit sichergestellt.
Eiszeit Kopf
Der Kopf eines eiszeitlichen Wolfes liegt, nachdem er während einer Expedition der Abteilung für Mammutfauna-Studien an der Akademie der Wissenschaften Jakutiens gefunden wurde, neben einem Maßband. - DPA

Das Wichtigste in Kürze

  • In Sibirien wurde der vollständig erhaltene Kopf eines Wolfs gefunden.
  • Er sei laut Forschern zwischen 32'000 und 40'000 Jahre alt.
Ad

Wissenschaftler haben in Sibirien einen vollständig erhalten gebliebenen Kopf eines Wolfs aus der Eiszeit sichergestellt und untersucht. Der Fund sei etwa 32'000 Jahre alt, teilte die Akademie der Wissenschaften von Jakutien im Nordosten Russlands mit.

«Dies ist der weltweit einzige vollständig erhalten gebliebene Kopf eines pleistozänen Wolfs samt Weichgewebe, Zähnen und Gehirn.» Der Fund sei von grossem Interesse für die Wissenschaft, sagte Paläontologe Albert Protopopow. «Wir vergleichen ihn mit modernen Wölfen, um zu verstehen, wie sich die Art entwickelt hat.» Auch wolle man ihr Aussehen rekonstruieren.

Die DNA des Tieres werde nun mit Experten aus Schweden untersucht. Der Kopf sei etwa 40 Zentimeter lang und damit deutlich grösser als der von heute lebenden Wölfe.

In Eiszeit Kopf verloren

Ein Bewohner der Region hatte den mit dichtem Haar bedeckten Schädel im Sommer vergangenen Jahres gefunden. Und zwar am Ufer des Flusses Tirechtjach. Er sei deshalb so gut erhalten geblieben, weil er im Permafrostboden vor Verwesung geschützt gewesen sei.

Russische und japanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Eiszeit-Wolf im Alter von zwei bis vier Jahren starb. Woran genau, war zunächst unklar. Die Forscher wollen auch untersuchen, ob der Kopf im Eis abgetrennt wurde oder möglicherweise mit einer Axt.

In Sibirien werden immer wieder sensationelle Funde gemacht. Wegen der Erderwärmung schmilzt der Permafrost in Teilen Russlands und gibt gut erhaltene Fossilien frei, vor allem von Mammuts. 2013 wurden Überreste eines ausgestorbenen Elefanten mit Muskelgewebe und Blut gefunden. Nicht weit entfernt vom Eiszeit-Wolf sei auch ein Jungtier eines Höhlenlöwen entdeckt worden, teilte die Akademie mit.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

WolfPermafrost