Arbeiten zum Wiederanschluss von Akw Saporischschja ans Stromnetz laufen

AFP
AFP

Ukraine,

Nach den Bränden am Atomkraftwerk in Saporischschja arbeitet die Ukraine daran, die Anlage wieder an das Stromnetz anzuschliessen.

Das Atomkraftwerk Saporischschja
Das Atomkraftwerk Saporischschja - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Beschädigte Leitung laut Energoatom repariert.

Am Freitagmorgen war das von der russischen Armee besetzte Kraftwerk weiterhin vom ukrainischen Stromnetz abgeschnitten, wie die ukrainische Betreibergesellschaft Energoatom auf Telegram mitteilte. Die beschädigte Anschlussleitung, die für den Ausfall verantwortlich war, sei jedoch «repariert». Die Vorbereitungen zum Wiederanschluss von zwei der sechs Reaktoren an das Stromnetz seien im Gange.

Das Atomkraftwerk war am Donnerstag nach Angaben des Betreibers infolge von Bränden vollständig vom ukrainischen Stromnetz abgeschnitten worden. Das Akw wurde laut Energoatom aber über ein angrenzendes Wärmekraftwerk weiterhin mit Strom versorgt. Die permanente Stromversorgung ist nach Angaben von Experten entscheidend für die Sicherheit von Atomkraftwerken.

In den vergangenen Wochen war die Gegend des Akw Saporischschja wiederholt beschossen worden, wofür sich die Ukraine und Russland gegenseitig verantwortlich machten. Der Beschuss weckte Befürchtungen, dass es in Saporischschja zu einer ähnlichen Atomkatastrophe kommen könnte wie 1986 im ukrainischen Tschernobyl. Die Anlage in Saporischschja ist mit sechs Reaktoren das grösste Akw Europas.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
Selenskyj-Gespräch
bigler kolumne
1 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN NEWS

Jesina Amweg ist das Gesicht des Stadtgeflüsters 2025
Flüstertüte
14'000 Fans in Rot und Weiss ziehen friedlich über die Nydeggbrücke
Von Graffenried
Mit Leidenschaft dabei
Generali

MEHR AUS UKRAINE

Ukrainekrieg Charkiw
1 Interaktionen
Charkiw
Denys Schmyhal
7 Interaktionen
Denys Schmyhal
ukraine
3 Interaktionen
Bis November
Donald Trump
36 Interaktionen
Will Kriegsende