AfD fordert Angela Merkel im Parlament zum Rücktritt auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die rechtspopulistische AfD wirft der Kanzlerin vor, sie habe mit ihrem Beharren auf einer liberalen Flüchtlingspolitik Deutschland und Europa gespalten.

AfD-Chefin Alice Weidel fordert: «Machen Sie dem Trauerspiel ein Ende und treten Sie bitte ab.»
AfD-Chefin Alice Weidel fordert: «Machen Sie dem Trauerspiel ein Ende und treten Sie bitte ab.» - AP Photo

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach dem innerdeutschen Asylstreit fordert die AfD Konsequenzen.
  • Fraktionschefin Weidel verlangt den Parlamentsrücktritt von Angela Merkel.

«Deutschland ist unter Ihrer Regierung vom Motor und Stabilitätsanker zum Chaosfaktor geworden», sagte Fraktionschefin Alice Weidel am Mittwoch im Bundestag an die Adresse der Bundekanzlerin Angela Merkel. Weidel, die in der Generaldebatte zum Haushalt 2018 als Vertreterin der grössten Oppositionspartei zuerst sprach, forderte die Kanzlerin zum Rücktritt auf: «Machen Sie dem Trauerspiel ein Ende und treten Sie bitte ab.»

Mit Blick auf den inzwischen ausgestandenen Streit der Schwesterparteien CDU und CSU um die Zurückweisung von Asylbewerbern an der Grenze, sagte Weidel: «Sie demontieren Ihren Innenminister, weil er damit droht, nach drei Jahren willkürlicher Ausserkraftsetzung wenigstens teilweise wieder geltendes Gesetz anzuwenden.»

Nach Seehofers Rücktritts-Androhung wurden er und Merkel sich einig. Die drohende Koalitionsspaltung ist abgewendet.
Nach Seehofers Rücktritts-Androhung wurden er und Merkel sich einig. Die drohende Koalitionsspaltung ist abgewendet. - AP Photo

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

6 Interaktionen
Asyl und Alter
afd coronavirus wahlen
Dank GroKo
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Bodensee trocken
12 Interaktionen
Bodensee trocknet aus
Tiktok Trend Ei
Wegen Tiktok-Trend
Hühnerhaus Zeiningen
34 Interaktionen
«Schlachte lieber»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
4 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
16 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
5 Interaktionen
«Respect» am Schluss