AfD

AfD: Deutscher Verfassungsschutz setzt Einstufung aus

DPA
DPA

Deutschland,

Vergangene Woche war bekannt geworden, dass der Inlandsgeheimdienst AfD als gesichert rechtsextremistisch einstuft. Das Verfahren dürfte sich ziehen.

Zwischen AfD und Verfassungsschutz bahnt sich der nächste lange Rechtsstreit an.
Zwischen AfD und Verfassungsschutz bahnt sich der nächste lange Rechtsstreit an. - Carsten Koall/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die AfD hat gegen die Einstufung als rechtsextrem geklagt.
  • Der deutsche Verfassungsschutz setzt die Einstufung nun vorübergehend aus.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) bezeichnet die AfD bis zu einer Gerichtsentscheidung über ein Eilverfahren nicht mehr öffentlich als gesichert rechtsextremistische Bestrebung. Der Inlandsgeheimdienst gab im Rechtsstreit mit der AfD eine sogenannte Stillhaltezusage ab.

AfD
Der Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextrem ein. - keystone

Eine Sprecherin des Gerichts bestätigte den Eingang eines entsprechenden Schreibens der Behörde. Das Bundesamt wollte sich «mit Blick auf das laufende Verfahren und aus Respekt vor dem Gericht» in dieser Angelegenheit nicht öffentlich äussern.

Klage auch bei früherer Einstufung

Es ist nicht das erste Mal, dass der Verfassungsschutz eine solche Zusage macht. Er hatte dies etwa auch im Januar 2021 getan, nachdem die AfD gegen ihre damalige Einstufung als «Verdachtsfall» geklagt hatte.

Die damalige Klage blieb für die Partei in zwei Instanzen erfolglos. Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster ist noch nicht rechtskräftig.

Weidel AfD
Alice Weidel, Co-Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion. Die AfD könnte laut Umfragen bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern stärkste Partei werden. (Archivbild) - keystone

Die nun vom BfV gegebene Stillhaltezusage bezieht sich nicht nur auf öffentliche Äusserungen, sondern bedeutet auch, dass der Verfassungsschutz die AfD bis zu einem Urteil nicht als gesichert extremistische Bestrebung beobachten kann.

Die Beobachtung als Verdachtsfall – hier liegt die Hürde für den Einsatz von nachrichtendienstlichen Mitteln höher – darf jedoch fortgesetzt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6367 (nicht angemeldet)

Und wer untersucht mal den Verfassungsschutz?

User #5235 (nicht angemeldet)

Wie laufen eigentlich der Bau vom McDrive im Weissen Haus?

Weiterlesen

Pakete
128 Interaktionen
Einladung zu Betrug?
Lausanne FC basel
28 Interaktionen
1:5-Debakel

MEHR IN NEWS

Wolodymyr Selenskyj
1 Interaktionen
Ostukrainische Stadt
Sergej Lawrow
4 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Novartis
Für 12 Milliarden
Mehrere Tote

MEHR AFD

merz cdu laschet
12 Interaktionen
«Zu nebulös»
alice weidel
33 Interaktionen
AfD-Co-Chefin
AfD Brandmauer
37 Interaktionen
Deutschland
AfD Alice Weidel
20 Interaktionen
AfD

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Blaulicht
4 Interaktionen
Handgranaten-Drohung
Arbeitsmarkt
6 Interaktionen
Deutschland
gaza kinder
25 Interaktionen
Deutschland
vogelgrippe h5n1
Wegen Vogelgrippe