523 Menschen starben 2018 bei Flugunfällen

DPA
DPA

Genève,

523 Passagiere und Crew-Mitglieder sind im vergangenen Jahr bei Flugunfällen ums Leben gekommen.

Kondensstreifen am Himmel. Foto: Federico Gambarini
Kondensstreifen am Himmel. Foto: Federico Gambarini - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Zwischen 2013 und 2017 sind im Durchschnitt 234,4 Menschen pro Jahr bei Flugunfällen gestorben.

Wie der internationale Airline-Verband IATA am Donnerstag mitteilte, war 2018 damit im Fünf-Jahres-Vergleich ein unsichereres Jahr im Luftverkehr.

Zwischen 2013 und 2017 sind im Durchschnitt 234,4 Menschen pro Jahr bei Flugunfällen gestorben. Fliegen bleibe dennoch die sicherste Form des Reisens über lange Strecken, sagte IATA-Geschäftsführer Alexandre de Juniac laut Mitteilung. «Ein Passagier kann 241 Jahre lang jeden Tag einen Flug nehmen, bevor er einen Unfall mit Todesopfer an Bord erlebt.» Insgesamt wurden im Jahr 2018 rund 4,3 Milliarden Passagiere auf 46,1 Millionen Flügen transportiert. 62 Mal kam es zu Unfällen, davon 11 Mal mit Toten.

Auch die Unfallquote lag mit 1,35 Unfällen pro eine Million Flüge etwas höher als 2017 - das entspricht einem Unfall bei 740 000 Flügen. Positiv fällt dagegen der Langzeitvergleich aus: Für die Jahre 2013 bis 2017 liegt die Unfallquote bei 1,79 Unfällen pro eine Million Flüge.

Kommentare

Weiterlesen

Alter
37 Interaktionen
Oft unterschätzt
sdf
109 Interaktionen
Unter Bedingungen

MEHR IN NEWS

Weltrekord Weinflaschen
Weltrekord
Raumfahrtzentrum Moskau
Neue Steuerzentrale
rechte Grossdemo
4 Interaktionen
London
Raser
2 Interaktionen
Auf Sylt

MEHR AUS GENèVE

Hatsch
5 Interaktionen
Bei Saisonstart
Genf
Uhren-Event
Richemont
3 Interaktionen
Profit
WHO übersterblichkeit
32 Interaktionen
Gesundheit