200 Persönlichkeiten fordern Ende von Impfstoff-Ungerechtigkeit

AFP
AFP

Genève,

Drei Jahre nach der Einstufung der Corona-Verbreitung als Pandemie haben knapp 200 Persönlichkeiten ein Ende der Impfstoff-Ungerechtigkeit in der Welt gefordert.

Corona-Impfung in Jakarta
Corona-Impfung in Jakarta - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Coronavirus war vor drei Jahren von WHO zur Pandemie erklärt worden.

Ein ungleicher Zugang zu Impfstoff wie während der Corona-Pandemie dürfe sich «niemals» wiederholen, erklärten sie am Samstag. Die WHO hatte die Verbreitung des Coronavirus am 11. März 2020 als Pandemie eingestuft.

Die gegen das Coronavirus eingesetzten Impfstoffe waren und sind noch immer in den einzelnen Ländern unterschiedlich verfügbar. Während in den Industriestaaten relativ schnell grosse Teile der Bevölkerung geimpft wurden, stand in armen Ländern kaum Impfstoff zur Verfügung.

Dies dürfe sich bei künftigen Pandemien nicht wiederholen, hiess es in der nun veröffentlichten Erklärung, die von der Nichtregierungsorganisation People's Vaccine Alliance koordiniert wurde. «Die Entscheidungen, die jetzt getroffen werden, entscheiden, wie die Welt auf künftige globale Gesundheitskrisen vorbereitet ist und reagiert.» Zu den Unterzeichnern der Erklärung gehören mehrere Nobelpreisträger, der frühere UN-Generalsekretär Ban Ki Moon sowie ehemalige Staats- und Regierungschefs aus mehr als 40 Ländern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Nasenspray
163 Interaktionen
30‘000 Franken
Fiechter
437 Interaktionen
«Show your face»

MEHR IN NEWS

Bolsonaro
In Brasilien
Fedpol
27 Interaktionen
Weil Personal fehlt
Verhaftung
Ostschweiz
iuh
1 Interaktionen
Gestoppt

MEHR AUS GENèVE

GC Abdoulaye Diaby
247 Interaktionen
Transfer-Karussell
Temenos CEO
1 Interaktionen
Temenos CEO
Genf
1 Interaktionen
Abkommen
Wetterphänomen La Niña
2 Interaktionen
Nach Hitzerekorden